![]() *** Allen ein gutes und gesundes Jahr 2024 *** |
|

100.000.000.000 (einhundert Milliarden - das entspricht dem Wert von ca. 500.000 Einfamilienhäusern) jedes Jahr - eine gigantische "Grüne" Umverteilung von unten nach oben - denn wer bekommt das Geld? Etwa das Klima?
wer ein paar Milliönchen davon abhaben will, sollte rechtzeitig mit einer förderungswürdigen klimarettenden Idee an den Start gehen - ansonsten gehört er zu denen die das bezahlen dürfen
und wer keine förderungswürdige klimarettende Idee hat kann es ja dann auch bei der neu entstehenden Verwaltung versuchen; denn bei 100 Mrd. darf auch die Verwaltung gerne 5-10 Mrd kosten!
aber ich gehe jede Wette ein - daß Klima ändert sich trotzdem
klick
Josef


ich dachte erst du meinst SEK -
ne es sind Dollar !!!
Das es unseren Klimakillern an den Kragen gehen muss, sollte eigentlich jedem Klar sein. Wir an der Deutschen Küste merken die Veränderungen zunehmend. Der Wasserstand steigt, die Stürme nehmen zu, die Jahreszeiten sind restlos durcheinander. Der April 2011 zählt zu den regenärmsten der letzten 100 Jahre !!!! und die Temperaturen lagen deutlich in Deutschland über dem der Mittelmeerländer.
Wenn das kein Klimawandel ist .....
hier eine PDF Datei Klimawandel Norddeutschland
Über die Summen kann man ja streiten, aber an der Notwendigkeit der TAT sicher nicht...
LG
Horst

Zitat von Josef
[ ... ] aber ich gehe jede Wette ein - daß Klima ändert sich trotzdem
Nikola Tesla - Das verkannte Genie... und ein leibhaftiger Epos erkannte schon vor über 100 Jahren, dass die Energiegewinnung aus fossilen Energien die größte menschliche Sackgasse sein wird!
Doch sein Wissen war nun mal nicht erwünscht von der Gesellschaft und den regierenden Positionen. Einige hielten ihn sogar für gefährlich, da seine Technologien zu weit gingen und nicht mehr beherrschbar wären.
Heute bildet und lockt man mit "klimarettenden Fonds" ... eine verrückte Welt.
Habe gestern das erste mal mit meinem Prius E85 getankt... 1. Resümee: Verbrauch steigt von 4.6(Super ROZ95) auf 5.7(E85) jeweils Hin/Rückweg nach Malmö. Beobachtete Strecke jeweils 200km. Davon 100km Autobahn und 100km über Land!
Schweden hat sich ja bis zum Jahr 2020 auf die Fahnen geschrieben unabhängigt von fossilen Kraftstoffen zu werden.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...,399996,00.html
Helmut


ob "freie Energie" oder "kalte Fusion" eines Tages wirklich unsere Energieprobleme lösen werden - wer weiß das schon! Was hat dies aber mit dem heutigen Klima zu tun?
Fakt ist, daß uns Milliarden über Milliarden aus der Tasche gezogen werden sollen um einen Klimawandel "aufzuhalten".
Welchen Klimazustand hätten´s denn gerne? Welcher war denn der Beste - der gestern oder der vor 10 Jahren? Das Klima und die Klimaänderungen gabe es schon, da gab es unsere Spezies noch nicht! Sind denn wirklich alle bescheuert?
Speziell in Deutschland wird sich gerne über finanzielle Umverteilungen von unten nach oben mokiert - jetzt kommen wir aber in vollkommen neue Dimensionen und es wird mit Sicherheit auch bei 100 Mrd jährlich (nicht nur von Deutschland aufzubringen) immer noch ein Nachschlag verlangt, weil sich das Klima ja eigenartigerweise immer noch ändern wird.
Ich habe das Gefühl, dass wohl doch viele zuviel und zu oft an Auspuffgasen geschnuppert haben!
Vermutlich (und beinahe wünschenswert) wird Deutschland (und nicht nur Deutschland) den "Laden" aber vorher oder kurz danach wegen Überschuldung geschlossen bzw. Konkurs angemeldet haben!
Josef


Zitat von Josef
Fakt ist, daß uns Milliarden über Milliarden aus der Tasche gezogen werden sollen um einen Klimawandel "aufzuhalten".
Welchen Klimazustand hätten´s denn gerne? Welcher war denn der Beste - der gestern oder der vor 10 Jahren? Das Klima und die Klimaänderungen gabe es schon, da gab es unsere Spezies noch nicht! Sind denn wirklich alle bescheuert?
Ich habe das Gefühl, dass wohl doch viele zuviel und zu oft an Auspuffgasen geschnuppert haben!
Vermutlich (und beinahe wünschenswert) wird Deutschland (und nicht nur Deutschland) den "Laden" aber vorher oder kurz danach wegen Überschuldung geschlossen bzw. Konkurs angemeldet haben!
Josef
Danke Josef!!!!
Ständig warnen uns die Experten vor dem drohenden Anstieg des Meeresspiegels, viele Küstenregionen samt Hinterland würden überschwemmt werden, wenn.....
In einem mit Mineralwasser gefüllten Glas habe ich einige Eiswürfel gegeben und beobachtet, ob sich der Wasserspiegel verändert, nachdem die Eiswürfel geschmolzen waren.
Nichts passierte, der Wasserspiegel blieb gleich.
winke Sigrid


Sei Euch Eure Meinung durch gegenseitige Beifallsbekundung gegönnt.
Zum Glück gibt es reichlich andere Meinungen, die sich verantwortlich für unser Handeln fühlen und gewillt sind, eine Verlangsamung des Klimawandels herbeizuführen. Stillstand oder gar Rückschritt ist wohl schon Utopie.
Gerade unsere Gesellschaft hat in den letzten Jahrzehnten mit ihrem industriellem Handeln zur aktuellen Klimasituation beigetragen. Genau wie beim Atommüll so auch bei den Folgen des Klimawandels werden unsere Kinder und Kinderskinder die Suppe für uns auslöffeln müssen.
Unser aller Wohlstand beruhte auf dem Erdöl, doch selbst durch die größten Scheuklappen sollte es keinem entgangen sein, dass das Ende schon in naher Zukunft erreicht ist.
Also wie sollen dann unsere Autos und Maschinen angetrieben werden werden? Atom ??? nein sicher nicht !!! Strom sicher richtig aber woher kommt der Strom ??? Darauf sollte unser Augenmerk gerichtet werden. Energiegewinnung aus regenerativen Quellen wie Wind, Wasser, Sonne und Energieeffizenz sind die sichtbaren Lösungen und damit ist auch dem Klima gedient.
Den Nutzen hatten wir in den letzten Jahrzehnten mit kurzzeitigem Wohlstand zu Lasten unserer nachfolgenden Generationen. Nachhaltigkeit und Wohlstand sind jedoch keine Gegensätze. Gehen wir neue Wege und nutzen die uns heut auftuenden Energiealternativen. Ein weiterso sollten es nicht mehr geben und wird es nicht mehr geben. Zum Glück....
Ein weiterso im alten Stil sind Auslaufmodelle. Lasst uns gemeinsam unser Wissenpotential nutzen um unsere Nachfolgegenerationen alternative Nutzungen zu ermöglichen. Irrwege erkennen und zugeben zeugt von Größe und Weitsicht. Festhalten an falschen Werten zementiert die Ignoranz. Wir sollten doch aus unseren Fehlern gelernt haben.
LG
Horst


Hej Sigrid,
Deine Beobachtungen mit den Eiswürfeln im Wasserglas sind sicherlich richtig. Das Problem bei einem wärmer werdenden Klima sind aber nicht die "Eiswürfel" im Meer, sondern das schmelzende Eis vom Land, welches ins Meer fließen wird.
Klimaänderungen hat es schon immer gegeben und wird es immer geben. So war auch der Meeresspiegel schon deutlich höher. Dies zu beobachten und ggf. sich darauf einzurichten finde ich auch in Ordnung. Allerdings muss man sich auch darüber im klaren sein, dass bei steigendendem Meerespegel nicht jedes Stück Land zu halten sein wird. Hier gilt es intelligende Lösungen zu finden, die es auch nicht zum Nulltarif geben wird.
Blödsinnig wird es allerdings dann, wenn der Mensch (und allen voran der deutsche Mensch!) sich einbildet das Klima abzukühlen bzw. eine Erwärumg aufzuhalten. Die dafür fließenden Gelder bewirken ausschließlich eine Umverteilung (des Geldes) von unten nach oben aber keine Veränderung des Klimas.
Josef


Zitat von Josef
Hej Sigrid,
Das Problem bei einem wärmer werdenden Klima sind aber nicht die "Eiswürfel" im Meer, sondern das schmelzende Eis vom Land, welches ins Meer fließen wird.
Die intensive Recherche im I-Net über den drohenden Klimawandel hat mich mehr verwirrt als dass sie dazu geführt hat, mich den Befürwortern oder Gegnern dieser prognostizierten Katastrophe anschließen zu können. Interessant sind die doch von einander abweichenden Informationen in Abhängigkeit von dem eingegebenen Suchbegriff bei Onkel Google. Und plakative Aussagen schrecken mich eher ab als dass sie mich beunruhigen, sie sind aber ein probates Mittel, Leser zu verängstigen. Passagen aus einem Artikel:
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Arktis und Antarktis
Wegen der abschirmenden kalten Meereszirkulation und der gewaltigen Eismassen ist die Antarktis klimatisch stabiler als die Arktis. Trotzdem wird auch in der Antarktis eine rapide Zunahme der Eisschmelze festgestellt. Ein Abschmelzen der Antarktis lässt den Meeresspiegel um ca. 60 m ansteigen. Beispielsweise würde Florida völlig im Meer versinken und die Freiheitsstatue in New York würde zu zwei Drittel unter Wasser sein. Von Prof. Mag. Sepp Friedhuber
Waren im August 1996 noch 6,5 Mio. km2 von Eis bedeckt, so schrumpfte die Eisdecke im September 2007 auf weniger als 3 Mio. km2. Diese dramatische Entwicklung resultiert daraus, dass in der Arktis die Temperatur doppelt so schnell ansteigt, als jene im globalen Mittel.
Wurde das Ende der ständigen Eisbedeckung des Nordpolarmeeres noch vor wenigen Jahren mit dem Ende des 21. Jahrhunderts prognostiziert, so rechnen einige Wissenschafter bereits 2013 (Maslowski Whelan), also in fünf Jahren mit einem offenen Meer über dem Nordpol.
Der zweite von Eis bedeckte Bereich der Arktis ist Grönland, mit seinem 1,7 Mio. km2 großen Eisschild. Er bedeckt eine Fläche von 82 % der Insel und hat ein Volumen von 2,85 Mio. km3. Die Eisdicke beträgt durchschnittlich ca. 2 km. An den Rändern des Eisschildes stellt man ebenfalls starke Abschmelzungstendenzen fest. Auf Grund der erhöhten Schmelzwasserkonzentration zwischen Gesteinskörper und Eismasse kommt es zu einer Beschleunigung der Gleitvorgänge und zu einer erhöhten Fließgeschwindigkeit der OutletGletscher. Ein rasanter Anstieg des Meeresspiegels wäre die Folge. Bei einem vollständigen Abschmelzen Grönlands würde den Meeresspiegel um sieben Meter steigen. Die grönländische Landmasse hebt sich wegen des Masseverlustes bereits 4 — 5 cm pro Jahr.
http://www.sonnenseite.com/Umwelt,Die+Au...0368,ap114.html
Anstieg des Meeresspiegels
Zwischen 1993 und 2003 stieg der Meeresspiegel um 3,1 mm pro Jahr, bei einer Fehlergrenze von ± 0,7 mm. Der zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen IPCC schätzt in seinem 2007 veröffentlichten Vierten Sachstandsbericht, dass der grönländische Eisschild mit 0,21 (± 0,07) mm und die Antarktis mit 0,21 (± 0,35) mm zum bislang beobachtbaren Meeresspiegelanstieg beigetragen haben. Schmelzende Gletscher haben mit 0,77 (± 0,22) mm hierbei einen wesentlichen Anteil. Nach verschiedenen Szenarien des IPCC sind bis 2100 Erhöhungen des Meeresspiegels zwischen 0,19 m und 0,58 m möglich, ein Wert der ausdrücklich ohne den möglicherweise ansteigenden Beitrag von den schwer zu modellierenden Eisschilden Grönlands und der Antarktis ausgeht.
Zwischen 1993 bis 2010 stieg der Meeresspiegel um 3,2 mm pro Jahr. Dies sind 50% mehr, als im Durchschnitt des 20. Jahrhunderts gemessen wurde.
Ein im Laufe des 21. Jahrhunderts als unwahrscheinlich erachtetes vollständiges Abschmelzen des grönländischen Eisschildes würde den Meeresspiegel um etwa 7,3 m anheben.
Die 25,4 Millionen km³ Eis der gesamten Antarktis könnte im Falle eines Abschmelzens zu einer Erhöhung um ca. 57 m führen; Klimamodellen zufolge wird die Eismasse der Antarktis jedoch im Laufe 21. Jahrhunderts eher zunehmen denn abnehmen und somit den Anstieg des Meeresspiegels mindern.
Die weltweit knapp 160.000 Gletscher beinhalten mit einem Volumen von 80.000 km³ etwa so viel Wasser wie die 70 Eiskappen (100.000 km³) und könnten so den Meeresspiegel um 24 cm (Eiskappen: 27 cm) steigen lassen.
(Anm: Als Eiskappe (oder Plateaugletscher) bezeichnet man einen ausgedehnten, festes Land bedeckenden Gletscher mit einer Fläche von weniger als 50.000 km². Im Gegensatz dazu stehen die Eisschilde mit mehr als 50.000 km² Fläche.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletschersc..._Meeresspiegels
Ablation (das Verschwinden von Schnee und Eis durch Verdunstung oder Schmelzen) und Sublimation
Insbesondere polare Gletscher verlieren auch an Masse durch den Prozess der Sublimation,(Als Sublimation bezeichnet man in der Thermodynamik den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne sich vorher zu verflüssigen) wobei Wasser direkt vom festen in den gasförmigen Aggregatszustand übergeht.
Gletscher und Klima
Die Wirkung des vermehrten Eintrags von Schmelzwasser auf die Meeresströmungen, insbesondere auf das Golfstromsystem, ist derzeit Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Eine Theorie besagt, dass durch das Abschmelzen des arktischen Packeises bzw. des grönländischen Eisschildes der Salzgehalt im Nordpolarmeer sinkt, dadurch die Dichte des Meerwassers sich verringert und das Meerwasser bei Island nicht mehr absinkt. Dies kann den gesamten Golfstrom abbremsen und sogar zu einer Abkühlung des Klimas in Europa führen. Ob und in wieweit dieser Effekt stärker ist als die globale Erwärmung, ist nicht geklärt.
Umgekehrt werden Gletscher natürlich auch vom Klima beeinflusst und unterliegen starken Veränderungen. Diese sind nicht immer vorhersehbar. Der Zusammenhang zwischen Gletscherrückgang bzw. -vorstößen mit klimatischen Änderungen ist selten eindeutig, da ein Vorstoß aufgrund veränderter Fließgeschwindigkeiten durch stärkere Abschmelzung (besseres Gleiten auf dem Schmelzwasser) verursacht oder durch vermehrte Eisbildung in früheren Zeiten und langsames Tieferfließen verzögert werden kann.
Aussagekräftiger sind daher die Massebilanzen – d. h. die Differenzen zwischen neugebildeten und abgeschmolzenem Eis. Gerade bei großen Eisschilden hängen viele Faktoren zusammen. So wurde erst vor kurzem durch eine Expedition des Forschungsschiffes Polarstern festgestellt, dass sich die Antarktis im Gegensatz zum bisherigen Trend abkühlt und der antarktische Eisschild wächst. Eine bedeutende Rolle spielen dabei auch die Niederschläge, für die aufgrund des Klimawandels eine Zunahme prognostiziert wird. Für einen Gletscher ist dann die Frage, ob diese erhöhte Niederschlagsmenge als Schnee oder als Regen herunter kommt. Schnee fördert die Eisbildung, Regen die Abschmelzung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher#Gleichgewichtslinie
Zwei Statements von Wissenschaftlern, die zu den weltweit 700 Wissenschaftlern zu zählen sind, die der Ansicht sind, dass man sich gegen den Klimawahn wehren müsste:
http://www.eike-klima-energie.eu/uploads/media/Dittrich.pdf
http://i307.photobucket.com/albums/nn314...et-luedecke.jpg
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Klimawandel-Macher mit ihren Prognosen total daneben liegen wie einst die UNO?
Prognose zu Klimaflüchtlingen bringt Uno in Bedrängnis
Von Axel Bojanowski
50 Millionen Umweltflüchtlinge bis 2010 - so lautete eine Warnung der Vereinten Nationen vor sechs Jahren. Wo sind nun all die Auswanderer? Gegenüber SPIEGEL ONLINE distanziert sich die Uno von der Prognose - in Ländern der angeblichen Gefahrenzone wächst die Einwohnerzahl......
Noch 2008 mahnte der Präsident der Uno-Generalversammlung, Srgjan Kerim: "Es wurde geschätzt, dass es 2010 zwischen 50 und 200 Millionen Umweltmigranten geben würde."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...,757556,00.html
Und in welchem Maße haben eigentlich die Ölkonzerne die Prognosen der Klimaforscher bei ihren Vorhaben bedacht, die geschätzten 90 Milliarden Fass Öl aus den Tiefen der Arktis zu fördern?
Rohstoffe in der Arktis
Der 9-Billionen-Dollar-Schatz unter dem Eis
Die Jagd auf die Rohstoffe im hohen Norden ist in vollem Gang. Ausgerechnet der britische Ölkonzern BP will in dem sensiblen Naturraum mitmischen.
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81...n~Scontent.html
winke Sigrid


Zitat
Die intensive Recherche im I-Net über den drohenden Klimawandel hat mich mehr verwirrt als dass sie dazu geführt hat, mich den Befürwortern oder Gegnern dieser prognostizierten Katastrophe anschließen zu können....
Das geht mir ähnlich - nichts genaues weiß man nicht (!)- und deswegen bin ich ja auch so erbost darüber, dass uns für die Verhinderung/Abschwächung(!) des Klimawandels das Geld in diesem Umfang aus der Tasche gezogen und "Klimabastlern" in den Hals geworfen wird.
Im übrigen danke ich für die Mühe, die Du dir mit Deinem Beitrag gemacht hast.
Josef

Zitat von Josef
ob "freie Energie" oder "kalte Fusion" eines Tages wirklich unsere Energieprobleme lösen werden - wer weiß das schon! Was hat dies aber mit dem heutigen Klima zu tun?
Josef, es ging mir darum, das es Leute z.B. Nikola Tesla gab, die schon zu Beginn der Industrialisierung gesehen haben wo der Zug hinrollt und entsprechend gewarnt haben.
So hat sich z.B. der CO2 Gehalt verändert ---> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...ioxidgehalt.png
oder so im wiederkehrenden Jahresspiel ---> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co..._Dioxide-de.svg
Interessant dabei ist, dass sich z.B. uns bekannte Vulkanausbrüche dort gar nicht signifikant abzeichen bzw. durch die jährlichen CO2-Vegetationszyklen verdeckt sind!
Auch die Daten zur Globaltemperatur ---> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co..._since_1880.gif
zeigen auf, dass hier der Mensch dominat durch seinen extensiven Energiekonsum (verbrennen fossiler Energieträger) eben auch Eismassen schmelzen lassen, was dann wiederum zum stetigem Ansteigen des Meeresspiegels führt.
---> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...sl_seas_rem.jpg
Jeder von uns wird sicher selber erlebte und beobachtete Effekte nennen können, die zu den oberen 4 Grafen passen bzw. diese Aussagen bestätigen.
Eine Datenvielfallt und Fleißarbeit wie von Sigrid zusammengestellt wird sicher mehr verunsichern und mehr Fragen aufwerfen als Antworten gegeben werden. Geschlossen wird das globale Geschehen von keinem Wissenschaftler oder Team beantwortet werden können. Das darf aber nicht als Alibi dazu dienen, beobachtete und gemessene Effekte als unbewiesen oder gar falsch abzutun.
Es kann für den Patient Erde sicher nicht gut sein, -wenn wie seit der Industrialisierung geschehen- einfach auf Teufel komm raus fossile Energieträger zu verheizen. Und das bei dem gleichzeitig ungelöstem Problem einer stetig steigenden Weltbevölkerung mit weiterem Energiehunger!
Und es war schon immer so Josef, dass Veränderungen von technologiesprüngen durch politische Lenkwirkungen subventioniert werden und das letztendlich immer zu Lasten der breiten Schichten. Man kann natürlich darüber streiten, ob das jetzt ca. 100 Jahre nach Beginn der Industrialisierung überhaupt noch durchgreifend wirken kann. Aber alles andere wäre so was wie Kopf in den Sand und nichts zu tun bzw. da müssen wir jetzt durch.. ohne zu wissen was uns bzw. dem Patienten Erde wirklich danach erwartet!
Ich schreibe es nochmal:
Es gab schon immer Menschen, die in ihrem Denken der Zeit weit voraus waren, aber mit Ihrer Denke von den Menschen mit Schaltfunktionen als unangehme bzw. störende Zeitgenossen abgetan wurden/werden und das wird sich immer so fortpflanzen, solange nie etwas richtig weh tut!!!
Helmut


Zitat von hjermind
Eine Datenvielfallt und Fleißarbeit wie von Sigrid zusammengestellt wird sicher mehr verunsichern und mehr Fragen aufwerfen als Antworten gegeben werden.
Aber genau das war meine Absicht Helmut.
Zitat von hjermind
[Es kann für den Patient Erde sicher nicht gut sein, -wenn wie seit der Industrialisierung geschehen- einfach auf Teufel komm raus fossile Energieträger zu verheizen.
Und warum schonst du den Patienten Erde nicht und förderst stattdessen durch dein Verhalten das Verheizen von fossilen Energieträgern? ;-)
winke Sigrid

Zitat von SaraZitat von hjermind
Eine Datenvielfallt und Fleißarbeit wie von Sigrid zusammengestellt wird sicher mehr verunsichern und mehr Fragen aufwerfen als Antworten gegeben werden.
1) Aber genau das war meine Absicht Helmut.Zitat von hjermind
[Es kann für den Patient Erde sicher nicht gut sein, -wenn wie seit der Industrialisierung geschehen- einfach auf Teufel komm raus fossile Energieträger zu verheizen.
2) Und warum schonst du den Patienten Erde nicht und förderst stattdessen durch dein Verhalten das Verheizen von fossilen Energieträgern? ;-)
1) Nah gut Sigrid, wenn es deine Absicht war, was wolltest du damit erreichen?
2) Du sagst: Auch ich fördere durch mein Verhalten, dass es dem Patienten Erde immer schlechter gehen wird... klar, ich hätte die Möglichkeit in Schweden ein ganz energie- und resourcenschonendes Leben zu füher. Habe frisches Wasser, kann es mit einer Schwengelpumpe fördern, kann mein Häuschen mit nachwachsenden Holz aus unmittelbarer Umgebung heizen, könnte ganz u ganz auf el. Strom verzichten und für die Ernährung könnte ich fischen, mir Tiere auf dem Grundstück halten.. Obst u Gemüse anbauen.. ein Leben in Selbstversorgung halt. Es ginge und das es geht sehe ich an unserern 1. Freunden in Schweden, die bis auf einen kl. Job eben für Strom und Benzin so leben. Eine Schwedin und ein Grieche auf einem Resthof in der Nähe vom Naturschutzgebiet Store Mosse leben schon über 20 Jahre so und sind nach Tschnernobyl von nördlich Stockholm mit viel CS137 Niederschlag ins kaum belastete Smaland mit ihren Tieren umgezogen.
So, da das aber nicht für die ganze Menschheit so geht, sind andere Lösungen gefragt!!!!
Und darauf sollte ja wohl auch der geplante Fond über den Josef berichtet abziehlen!
In 2005 hatte ich im SG schon mal einen Test Thread gestartet mit dem Namen
"Wer macht mit.." ---> http://www.schwedenforum.com/read.php?9,...0473#msg-140473
Ob nun der Thread mit dem nötigen "Ernst" gelaufen ist, oder ob dort auch andere Lösungsansätze von Beteiligen gekommen sind, mag jeder selber beurteilen, der sich den Thread und evtl. auch dem CO2 Rechner widmet!
Ansonsten gebe ich hier gerne meinen Energiehunger wieder, mit dem ich so ganz zufrieden lebe.
- Gas für Warmwasser und Heizen in Bremen 600m3
- Strom in Schweden im letzten Jahr 800kWh incl. Frostschutz, Sauna und Holzspalter
- Strom in Bremen im letzten Jahr 1200kWh incl. Waschmaschine und Trockner aber meist trocknet die Wäsche auf der Leine
- ca. 5l Benzin fürs Rasenmähen, den Freischneider und die Kettensäge in Schweden
- das gros an Energieverbrauch geht für die Autos, oder aber auch einer größeren Flugreise drauf!
- Campingbus ---> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/351385.html
- Prius ---> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/311118.html
Das ist so der unmittelbare Footprint, mit dem mein Leben die Umwelt belastet und ich weis, dass es gemessen an den von mir mal angepeilten 2,3 Tonnen CO2 pro Person und Jahr vor allem durch die Autos viel zu viel ist.. ich es mir aber leisten könnte dafür auch CO2 Strafsteuer zu bezahlen.
Ein gewisses Gegensteuern habe ich grade ganz frisch mit dem Prius vor, da ich ihn vor allem im Sommer von nun an mit Ethanol 85 fahre und somit meine zukünftige CO2 Bilanz deutlich verbessern werde.
Und bei dem 24j alten Campingbus habe ich auch nicht grade ein schlechtes Gewissen ihn mit 9l/100km z.B. durchs schöne Schweden zu bewegen, denn er ist nun mal da und erlaubt ein mobiles Leben ganz besonderer Art!
Wie sieht denn deine / eure jährliche Verbrauchsstatistik aus?
Grüsse
Helmut


So hat jeder seine kleine verschwenderische Ader Helmut.;-)
Ich kann mit keiner Energie-Bilanz über mein Dasein auf dem Erdenrund dienen, allein der Umstand, dass ich existiere, ist eine Belastung für die Umwelt.
Ein Mensch erzeugt im Ruhezustand etwa 10-20 l / Stunde CO2 (Kohlendioxid). CO2 hat eine Dichte von 1,977 g/l-1. Das bedeutet, ein Mensch produziert 0,95 kg CO2 / Tag.
Das sind gerundet 347 kg/CO2/Jahr.
Die Weltbevölkerung umfasste beim Jahreswechsel 2010/11 rund 6,93 Milliarden Menschen.
Da die UNO im Zeitraum bis 2015 mit einem Bevölkerungswachstum von rund 79 Millionen Menschen pro Jahr rechnet, wird die Sieben-Milliarden-Marke voraussichtlich Mitte des Jahres 2011 erreicht sein.
(Quelle wiki)
Sieben Mrd. Menschen erzeugen ca. 2,43 Mrd. CO2/Jahr.........im Ruhestand!!!
winke Sigrid

OK ich habe verstanden bzw. auch nicht!
Dann packen wir noch die Atmung unserer Vierbeiner obendrauf... ebenso die Tierwirtschaft, die uns Fleischesser ernährt und wir werden immer höhere "Ruhewerte" von CO2 Emissionen bekommen.
Aber wieviel Ruhewert verträgt denn der Erdenrund?
Fakt ist doch, dass kein Naturereignis der letzten 400 Tausend Jahre einen so hohen CO2-Anteil der Atmosphäre bilden konnte, wie es seit der Industrialisierung und der stetig wachsenden weltweiten Mobilität der Menschheit gekommen ist. Und eine Umkehr bis zum Verbrauch der fossilen Energieträger auch nicht absehbar ist.
Ich sehe da schon eine Gefahr auf die Erde zukommen, die vergleichbar eines körperlich fitten Leistungssportlers ist, der durch einen klitzekleinen Virus lahmgelegt und seine Funktion nicht mehr wahrnehmen kannt, da der Virus ihn mehr und mehr schwächt.


Moin Moin,
egal was der ein oder andere denkt oder wie er handelt. Verantworten muss es jeder für und vor sich selbst. Der eine macht mehr, der andere macht weniger. Wenn wir insgesamt als Erdbewohner unserer Mutter Erde etwas mehr Respekt zollen ist es gut für uns, der Erde und besonders unseren nachfolgenden Generationen.
Insgesamt kann sicher noch mehr gemacht werden, doch da bin ich mir sicher, dass wir das "weiter so" nicht mehr machen werden. Ob bewusst oder unbewusst, jeder trägt seinen Beitrag dazu bei.
Und das ist wunderbar. Egal was über uns Deutsche gesagt oder gedacht wird. Wir sind Vorreiter dieser Bewegung und es werden uns viele folgen. Und obendrein gibt es noch reichlich Arbeitsplätze jetzt schon und zukünftig noch mehr. Egal womit wir Export betreiben, wir haben es auch hier rechtzeitig verstanden.....
Viele kleine Schritte kommen der positiven Veränderung entgegen.
LG vom Bolmen
Horst

Es ist richtig Horst,
es geht immer nur in kleinen Schritten, aber die Richtung muß stimmen.
Der Weg ist das Ziel und fossile Resourcen zu schonen wird niemandem schaden.
Der wichtigste Energielieferant ist und bleibt die Sonne..., ob in der Nahrungskette oder zur Energieumwandlung.. ohne Sonne wäre auch nichts mit den fossilen Lagerstätten.
Und ohne Sonne gäbe es auch nicht den Wasserkreislauf und ein windiges Wettergeschehen.
LG
Helmut
PS. ohne Sonne wäre die Erde ein toter lebensfeindlicher Planet und das Leben, Pflanzenwachstum etc. funtioniert auch nur, weil wir uns zufällig im richtigen Abstand zur Sonne und auf einem wasserreichen Planeten befinden!

Zitat von Sara
Ein Mensch erzeugt im Ruhezustand etwa 10-20 l / Stunde CO2 (Kohlendioxid). CO2 hat eine Dichte von 1,977 g/l-1. Das bedeutet, ein Mensch produziert 0,95 kg CO2 / Tag.
Das sind gerundet 347 kg/CO2/Jahr.
Sigrid, ich habe es mal weiter gesponnen und bleibe jetzt mal in der BRD.
Dann sind das 0,35 tCO2/Jahr * 82Mio ergibt dann 28,7 Mio Tonnen CO2/Jahr
Dazu kommt dann noch die CO2-Atmung von Bodenorganismen der BRD, die pro Jahr mit 800 Mio Tonnen CO2/Jahr anzusetzen ist
und
etwa der gleiche Betrag von ca. 800 Mio Tonnen CO2/Jahr kommt dann nochmal durch den vom BRD Mensch gemachten CO2-Ausstoß durch Verbrennung fossiler Energieträger dazu.
Quelle und Anregung: ---> http://www.wasserplanet.becsoft.de/CO2-3.htm
Ich denke, wir brauchen uns über unsere Atmung nicht allzuviel sorgen machen und können es packen und tüchtig dabei durchatmen. Denn unsere Atmung ist mit ca. 1,8% an der jetzigen BRD-Weiten CO2 Emission beteiligt, was mich dann doch wieder sehr beruhigt und hat durchatmen lassen ;-) puhhh...
Weiterhin ist interessant, dass der PKW/LKW Verkehr mit ca. 170 Mio tCO2/Jahr auch nur mit knapp 11% zu den CO2-Ausstoßverursachern zählt.
Für mich eine Bestätigung, dass die ganze E10 Einführung und was uns die Politik so Schmackhaft als große Umweltnummer unterjubeln will, nur ein großer Bluff und in der Effizients unter der unserer Atmung anzusiedeln ist! Und im Grunde genommen nichts weiter als eine versteckte Steuerhöhung im Benzinpreis darstellt. Und solche politischen "Pfeifen" haben wir an die Schaltstellen gelassen.... von daher danke ich allen Threadbeteiligen, denn ohne diesen Verlauf, wäre ich nicht an diese Fakten bzw. zu dieser Erkenntnis gelangt
Helmut


Zitat von hjermind
Für mich eine Bestätigung, dass die ganze E10 Einführung und was uns die Politik so Schmackhaft als große Umweltnummer unterjubeln will, nur ein großer Bluff und in der Effizients unter der unserer Atmung anzusiedeln ist! Und im Grunde genommen nichts weiter als eine versteckte Steuerhöhung im Benzinpreis darstellt. Und solche politischen "Pfeifen" haben wir an die Schaltstellen gelassen.... von daher danke ich allen Threadbeteiligen, denn ohne diesen Verlauf, wäre ich nicht an diese Fakten bzw. zu dieser Erkenntnis gelangt
Helmut, darüber freue ich mich besonders, dass nämlich die Mühe unter`m Strich für dich und vielleicht auch für andere User hier zu einer Erkenntnis führen, egal, welche es auch sein mag. ;-)
Um noch einmal auf das Eingangspost von Josef zurück zu kommen, die nachstehenden links geben keine Auskunft über Szenarien oder Prognosen, sondern über Euronen und Dollar.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-05/kl...rruption?page=1
http://www.klimawandel-bekaempfen.de/new...13229c3d7ffc388
http://www.rp-online.de/politik/deutschl...aid_940242.html
winke Sigrid



Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Seitenbetreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Seitenbetreiber ist gemäß § 7 MDstV nicht für die Beiträge der Mitglieder verantwortlich (Durchleitung von Informationen)! Weiteres findet ihr unter "AGB" in der oberen Menüleiste.
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass auf dieser Website Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren (Anschrift im Impressum), damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Seitenbetreiber kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.


![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 16 Gäste , gestern 68 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 543
Themen
und
5261
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |