*** Allen ein gutes und gesundes Jahr 2024 ***
#1

KÖTTBULLAR VS. TOBLERONE

in Schweden 10.11.2023 12:08
von Sara de Garden • 962 Beiträge

Schweden will nicht mehr mit der Schweiz verwechselt werden

Die Schweden und Schweizer sind sich, abgesehen von der Tatsache, dass beide Länder mit einem „sch“ anfangen und in Europa liegen, nicht besonders ähnlich. Trotzdem werden die beiden Länder häufiger durcheinandergebracht. Damit soll nun Schluss sein.

https://www.welt.de/kmpkt/article2482790...out_teaser_seen

Einer Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität Exeter und des King's College London zufolge, hat bei Erwachsenen über 50 Jahren seit der Pandemie die Gehirnleistung merklich abgenommen – und das auch bei Menschen, die nicht einmal an Covid-19 erkrankt waren. Die Ergebnisse der Studie veröffentlichten die Forscherinnen und Forscher im Fachblatt The Lancet.
https://www.thelancet.com/journals/lanhl...0risk%20factors.

Sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie doch gravierender, als es aus der Studie hervorgeht? ;-)


nach oben springen

#2

RE: KÖTTBULLAR VS. TOBLERONE

in Schweden 10.11.2023 22:01
von Aline • 625 Beiträge

Also ich habe jetzt nicht die ganze Studie gelesen bzw. sie nur überflogen, ich wundere mich aber, dass nicht einmal auch über die Corona-Impfungen spekuliert wird (oder habe ich etwas übersehen?).
Wir alle wissen, daß Einsamkeit krank machen kann und vor allem auch bei Älteren einen geistigen Abbau beschleunigen kann. Für diese Erkenntnisse bräuchte es keine Studie.
Wir wissen mittlerweile aber auch, daß "geimpfte" Menschen haufenweise über einen "geistigen Nebel" klagen, der in ihrem Kopf wallt. Und wir wissen ebenso, daß die Demenzerkrankungen bei "Geimpften"
eine enorme Steigerung erfahren haben. Und wir bekommen immer deutlicher zu spüren, daß in Deutschland, in Großbritannien etc. haufenweise Personal fehlt, welches seit zwei, drei Jahren dauerhaft krank
geschrieben ist. Ich habe das Gefühl, daß zumindest Deutschland bald kollabiert.


nach oben springen

#3

RE: KÖTTBULLAR VS. TOBLERONE

in Schweden 14.11.2023 06:57
von Sara de Garden • 962 Beiträge

Schauen wir uns einmal den ersten Absatz über die beschriebene Methode der Studie an.

Methoden

"Für diese Längsschnittanalyse verwendeten wir computerisierte neuropsychologische Daten von Personen im Alter von 50 Jahren und älter, die an der PROTECT-Studie im Vereinigten Königreich teilnahmen.

Die Daten wurden von denselben Teilnehmern vor der COVID-19-Pandemie (1. März 2019 – 29. Februar 2020) und während ihrer ersten (1. März 2020 – 28. Februar 2021) und zweiten (1. März 2021 – 28. Februar 2022) Jahres erhoben".

Am 31. Dezember 2019 wurde der Ausbruch einer neuen Lungenentzündung mit noch unbekannter Ursache in Wuhan in China bestätigt.

Am 30. Januar 2020 rief die WHO eine internationale Gesundheitsnotlage aus.

Welch ein glücklicher Umstand für die Forscher, dass sie bereits neun Monate vor dem Ausbruch einer neuen Lungenentzündung Daten einer bestimmten Personengruppe erhoben haben, um dann ihre Daten mit denen während der Pandemie erhobenen vergleichen zu können. ;-)


nach oben springen

Spritmonitor.de ........ ........ Spritmonitor.de

Bitte beachtet diese Basisregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte gebt das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, auch zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. wenn diese den Beitrag ergänzen. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Eine nachträgliche Überarbeitung ist nur solange möglich, solange auf den Beitrag nicht geantwortet wurde!!! Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV: Helmut Schnieber (Anschrift im Impressum).
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Seitenbetreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Seitenbetreiber ist gemäß § 7 MDstV nicht für die Beiträge der Mitglieder verantwortlich (Durchleitung von Informationen)! Weiteres findet ihr unter "AGB" in der oberen Menüleiste.
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass auf dieser Website Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren (Anschrift im Impressum), damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Seitenbetreiber kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.



Besucher
0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 65 Gäste , gestern 32 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 543 Themen und 5260 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: