*** Allen ein gutes und gesundes Jahr 2024 ***
#1

Schweden und KI

in Schweden 12.07.2025 22:19
von Aline • 634 Beiträge

Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll:

Aus den Schwedennachrichten:

Schweden - Media
Nach dem schwedischen Prüfungsausschuss kam der schwedische Fernsehkanal SVT im vergangenen Jahr den Qualitätsanforderungen bei Untertiteln nicht nach, da diese sehr fehlerhaft waren, teilweise auch als geradezu unverständlich interpretiert wurden, wenn zum Beispiel, der Begriff EU-Direktive mit Urindirektive übersetzt wurde. SVT hatte im vergangenen Jahr auf Personal/Übersetzer bei Untertiteln verzichtet und dieses durch KI ersetzt.

Schweden - Gesundheit
Die Region Gävleborg ist die erste Region Schwedens bei der Kranke, die die Zentralnummer 1177 anrufen, von einer KI-App empfangen werden, welche entscheidet zu welchen Ärzten der Anrufer geschickt werden muss, ob es sich tatsächlich um eine Krankheit handelt, und um welche es sich handelt, und welche Gesundheitszentrale er/sie zu besuchen habe. Nach einigen Monaten gibt die Region nun zu, dass es, dank KI, bereits zu erheblichen Problemen kam, unter anderem zu einem Todesfall, und dass ein Patient hunderte von Kilometer zu einer Gesundheitszentrale fahren sollte und zahlreiche Diagnosen einfach schlicht falsch waren. Ähnliche Probleme tauchten auch in anderen Regionen auf, die KI in einer Testphase nutzen.


nach oben springen

#2

RE: Schweden und KI

in Schweden 14.07.2025 16:35
von Sara de Garden • 982 Beiträge

Die Schweden sind halt technikaffin.

Die Google- KI hat meine Frage wie folgt beantwortet:

In Schweden haben sich schätzungsweise 3.000 bis 4.000 Menschen Mikrochip-Implantate unter die Haut setzen lassen, hauptsächlich um den Alltag zu erleichtern und verschiedene Funktionen wie Bezahlen, Zugangskontrolle oder als Fahrkarte zu nutzen.


nach oben springen

Spritmonitor.de ........ ........ Spritmonitor.de

Bitte beachtet diese Basisregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte gebt das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, auch zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. wenn diese den Beitrag ergänzen. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Eine nachträgliche Überarbeitung ist nur solange möglich, solange auf den Beitrag nicht geantwortet wurde!!! Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV: Helmut Schnieber (Anschrift im Impressum).
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Seitenbetreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Seitenbetreiber ist gemäß § 7 MDstV nicht für die Beiträge der Mitglieder verantwortlich (Durchleitung von Informationen)! Weiteres findet ihr unter "AGB" in der oberen Menüleiste.
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass auf dieser Website Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren (Anschrift im Impressum), damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Seitenbetreiber kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.



Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 41 Gäste , gestern 278 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 545 Themen und 5289 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: