*** Allen ein gutes und gesundes Jahr 2024 ***

#26

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 17.09.2024 20:04
von Aline • 625 Beiträge

Aus den Schweden-Nachrichten:

tisdag, september 17, 2024

Schweden - Politik
Der Stadtrat in Uppsala hat sich dazu entschieden für rund zehn Millionen Kronen Lebensmittel einzukaufen, um damit ein Lager für Krisenzeiten aufzubauen. Die Lebensmittel sollen insgesamt 27 Jahre lang halten und machen die Hälfte des Budgets aus, welches bis 2025 für Notreserven vorgegeben ist. Uppsala hatte sich für diesen Schritt entschieden, weil Lebensmittel immer teurer werden, die einzusetzenden Kosten also permanent steigen. Für wie viele Personen die Lebensmittel vorgesehen sind, und um welche Lebensmittel es sich handelt, ist bisher nicht bekannt.

Bravo, ein weiteres Indiz, dass in Schweden niemand verhungern muss


nach oben springen

#27

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 26.09.2024 21:03
von Aline • 625 Beiträge

Schwedennachrichten vom Donnerstag, 26.09.24:

"Schweden - Politik/Verteidigung
Nach einer neuen Analyse ist die schwedische Luftverteidigung gerade einmal in der Lage fünf Prozent des schwedischen Luftraums zu verteidigen, was bei einem kriegerischen Angriff geradezu als lächerlich bezeichnet werden kann. Nach der Regierung soll die Luftverteidigung in den kommenden Jahren zwar verstärkt werden, nicht jedoch um die Zivilbevölkerung zu schützen, sondern lediglich für militärische Einrichtungen und Truppen. Nach Meinung der Regierung stehe das Geld für eine allgemein verstärkte Luftverteidigung nicht zur Verfügung, außerdem hätten sich die Mehrheit der Parteien gegen diesen Schritt entschieden."

Na, da werden bestimmt bald Mahnungen aus Washington und Brüssel kommen. Mitglied der NATO sein und jetzt kein Geld herausrücken wollen..... ;-)


nach oben springen

#28

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 04.10.2024 17:43
von Sara de Garden • 962 Beiträge

Hui,hui, da muss die schwedische Luftverteidigung aber an ihrer Kriegstüchtigkeit mächtig nachbessern.
Rund 16.000 Kilometer Stromleitungen verlaufen durch dichte Wälder, weit entfernt von der Zivilisation. Deswegen fürchten Regierung und Militärstrategen, dass Saboteure sich im Schatten von Tannen und Fichten vergleichsweise unbemerkt Zugang verschaffen, Leitungen beschädigen und auf diesem Weg Stromausfälle provozieren könnten.


nach oben springen

#29

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 08.10.2024 20:57
von Aline • 625 Beiträge

Sehr interessante Info ;-)
Da sollte die Regierung Bürgerwehren aufstellen, jeder kontrolliert 5 m Wald-Stromleitungen

Mittlerweile hat die schwedische Regierung ja mitgeteilt, dass sie im kommenden Jahr die Nato mit 1200 Soldaten, 24 Kampfflugzeugen und sechs Schlachtschiffen unterstützen will. Das soll dann die allgemeine Verteidigungskraft der Nato verstärken.
Die Hälfte der Soldaten soll in Lettland eingesetzt werden, die Kriegsschiffe sollen vor allem bei der Minensuche eingesetzt werden Muss man dazu Schlachtschiffe schicken? Ich dachte immer, dass es spezielle Minensuchboote gibt??
Nur über den Einsatz der 24 Kampfflugzeuge ist bisher noch nicht entschieden, es soll in den kommenden Monaten diskutiert werden.


nach oben springen

#30

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 09.10.2024 19:51
von Aline • 625 Beiträge

Es wird ernst

Aus den heutigen Schweden - Nachrichten
Gestern präsentierte die schwedische Regierung die neue Broschüre, die die Bewohner des Landes über ihr Verhalten im Falle einer Krise vorbereiten soll, eine Broschüre, die Ende Oktober an alle Haushalte verteilt wird.
Aus der Broschüre geht hervor, dass sich jeder Haushalt, im Falle einer Krise, mindestens eine Woche selbst versorgen können muss, etwas länger jedoch noch hinsichtlich von Wasser, Wärme, Lebensmittel, Arzneimittel, Bargeld, Kommunikationsmittel und Toilettenartikel.
Das Ziel eines jeden Haushalts soll es aber auch sein, unabhängig vom Gemeinwesen und der Gesellschaft zu sein.

Zum Schluß darf man nur noch Steuern an den Staat zahlen und ansonsten ist man total auf sich alleine gestellt. Welch Armutszeugnis für einen ehemaligen sogenannten "Sozialstaat"


nach oben springen

#31

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 12.10.2024 10:18
von Sara de Garden • 962 Beiträge

Das schwedische Militär will künftig auch in den Stockholmer Schären Verteidigungsbereitschaft demonstrieren.

Förändrat världsläge – fler öar kan tas över av Försvarsmakten

Flera öar i Stockholms skärgård kan tas tillbaka av Försvarsmakten i takt med att läget i världen försämras.

På Söderarm tvingas bofasta bort – och liknande situationer finns på fler öar.

Och enligt Försvarsmakten skulle även privat mark kunna tas i anspråk framöver.

https://sverigesradio.se/artikel/forandr...-forsvarsmakten

Letzte Saison für Söderarm

https://www.skargarden.se/sista-sasongen-for-soderarm/

Keine Sorge, es wird vorab genau sondiert werden, wer seine Insel verlassen muss. ;-)


nach oben springen

#32

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 11.11.2024 11:27
von Sara de Garden • 962 Beiträge

Schweden stoppt den Bau von 13 großen Ostsee-Windparks aus Sicherheitsgründen

Die schwedische Regierung hat den Bau von 13 geplanten Windparks in der Ostsee aus Sicherheitsgründen auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Die Streitkräfte des Landes befürchten, dass solche Projekte die Erkennung potenzieller Bedrohungen erschweren könnten. Verteidigungsminister Pål Jonson machte klar, dass die Risiken für die Verteidigung „inakzeptabel“ seien und ein Bau derzeit nicht verantwortbar wäre. (faz: 04.11.24).


nach oben springen

#33

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 13.11.2024 15:28
von Aline • 625 Beiträge

Jetzt wird's gefährlich ;-)

https://pressefreiheit.rtde.tech/europa/...thodoxe-kirche/

Schwedische Behörden verdächtigen eine orthodoxe Kirche in Västerås der Spionage. Es wird befürchtet, dass Russland die Kirche als Stützpunkt für künftige Geheimdienst- oder Sabotageoperationen nutzen könnte. Das Gebäude liegt in der Nähe eines strategisch wichtigen Flughafens.
Eine russisch-orthodoxe Kirche am Rande der schwedischen Stadt Västerås bereitet den Behörden des Landes Sorgen. Die Kirche befindet sich in der Nähe eines strategisch wichtigen Flughafens, einer Wasseraufbereitungsanlage und eines Energieunternehmens. Daher könnte das Gotteshaus eine potenzielle Bedrohung für die nationale Sicherheit Schwedens darstellen, wie die Zeitschrift Politico berichtet.

"Die Kirche ist ein potenzieller Stützpunkt, der für das Sammeln von Informationen genutzt werden kann", sagt Markus Göransson, Russlandforscher an der schwedischen Verteidigungsuniversität, gegenüber der Zeitschrift. "Wenn Schwedens Streitkräfte Übungen auf dem Gelände oder in der Nähe des Flughafens abhalten, wie es im Juni der Fall war, tun sie dies unter der möglichen Überwachung durch die Kirche", fügt er hinzu.

Die Zeitschrift schreibt, dass es immer deutlicher werde, dass Moskau weiterhin Wege finde, seine Agenten im Ausland zu decken. Deswegen könnte die russisch-orthodoxe Kirche als Kanal für Moskaus verdeckte Aktionen im Ausland genutzt werden, mutmaßt Politico.
Im August haben Vertreter der Kirche jegliche Verbindungen zu den russischen Geheimdiensten dementiert, berichtete die in Västerås ansässige Zeitung VLT.

Der schwedische Sicherheitsdienst Säpo sei jedoch zu dem Schluss gekommen, so Politico, dass Vertreter der Kirche Kontakte zu Personen gehabt hätten, die für den russischen Geheimdienst in Schweden arbeiteten. "Der russische Staat nutzt die russisch-orthodoxe Kirche in Schweden als Plattform, um nachrichtendienstliche Aktivitäten in Schweden durchzuführen", sagte der Säpo-Sprecher.

Der Vorsitzende des Gemeinderats von Västerås, Staffan Jansson, erklärte gegenüber VLT, die Erklärung der Säpo sei "natürlich beunruhigend". "Dies sind ernste Zeiten, und wir müssen darauf achten, was um uns herum geschieht", mahnte er.

Im Februar 2017 hatten die Behörden von Västerås den Bauantrag der Kirche genehmigt. Politico weist darauf hin, dass der Standort der Kirche damals keine ernsthaften Bedenken ausgelöst habe.

Die schmale Straße vor dem Haupttor der Kirche führt direkt an den Rand des Flughafens, der nur wenige hundert Meter entfernt ist. Der Flughafen von Västerås ist strategisch wichtig, weil er als Ausweichflughafen dient. Im Falle einer militärischen Krise muss dieser Flugplatz rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Die Besorgnis über die russische Kirche in Västerås decke sich mit der Besorgnis über den Erwerb von Gebäuden in der Nähe strategischer Militäreinrichtungen in den nordischen Ländern durch Russen, schreibt Politico. In der finnischen Stadt Kankaanpää wurde drei russischen Staatsbürgern kürzlich aus Gründen der nationalen Sicherheit der Kauf eines heruntergekommenen Seniorenheims in der Nähe eines Truppenübungsplatzes verweigert.

"Die Entscheidung, den Bau der Kirche in unmittelbarer Nähe des Flughafens zu genehmigen, war dumm. Und sie hat sich im Laufe der Zeit als noch dümmer erwiesen", sagt Göransson.

Die Russisch-orthodoxe Kirche hat die Spionagevorwürfe bereits zurückgewiesen. Erzpriester Nikolai Lischtschenjuk, der stellvertretende Vorsitzende der Abteilung für Außenbeziehungen, bezeichnete die Anschuldigungen der möglichen Spionage gegen die Kirche der Kasaner Ikone der Mutter Gottes Västerås als verleumderisch. Er wies darauf hin, dass verschiedene ausländische Kirchengemeinden der russisch-orthodoxen Kirche regelmäßig mit derartigen Anschuldigungen konfrontiert sind.


nach oben springen

#34

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 13.12.2024 22:09
von Aline • 625 Beiträge

Und jetzt wird's noch gefährlicher:

Aus den Schwedennachrichten vom 12.12.24

Schweden - Politik/Religion
Im Rahmen der Vorbereitung auf Krisen- und Kriegszeiten in Schweden wird auch die Svenska Kyrkan (Schwedische Kirche) vor neue Herausforderungen gestellt. Allein in Göteborg soll die Svenska Kyrkan nun einen Platz suchen, auf welchem bei einem Kriegsfall 30.000 getötete Soldaten in kürzester Zeit in Särgen begraben werden können, was in einer Großstadt natürlich mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Die Empfehlung, sehr schnell entsprechende Friedhöfe zu schaffen, kommt aus dem Verteidigungsministerium und der Regierung.


nach oben springen

#35

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 11.01.2025 19:36
von Aline • 625 Beiträge

aus den heutigen Schweden-Nachrichten:

Schweden - Politik
Nach einer Analyse wären in Schweden nur drei der 21 Regionen Schwedens in der Lage, bei einer Krise, einer Terrorattacke oder einem Kriegsausbruch eine größere Menge an Verletzten aufzunehmen und zu behandeln. Dies ist indes nicht verwunderlich, da die meisten Regionen des Landes nicht einmal genügend Geld zur Verfügung haben, um das ganze Jahr über notwendige Behandlungen und Operationen durchzuführen, da die Regierung für das Gesundheitswesen das Budget ständig kürzt und dies trotz einer alternden Bevölkerung, die immer häufiger krank wird.

Schade, dass die 3 Regionen, die in der Lage wären, nicht benannt wurden. Ich gehe mal von den Großräumen Stockholm und Göteborg aus. Und natürlich darf der künftige Krieg nicht im Sommer ausbrechen. Da sind in der Ferienzeit aufgrund von Personalmangel ja ganz Abteilungen komplett geschlossen....


zuletzt bearbeitet 11.01.2025 19:37 | nach oben springen

#36

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 28.01.2025 15:43
von Sara de Garden • 962 Beiträge

Angesichts der ständigen Bedrohungslage durch Russland liegen bei den Schweden die Nerven blank, daran hat auch die Mitgliedschaft Schwedens in der Nato nichts geändert.

„Mit einem Krieg in unmittelbarer Nähe befindet sich Schweden in einer ernsten Sicherheitslage“, schrieb Schwedens Verteidigungsminister Pål Jonson auf X.
Deshalb hat Schweden die Pläne für 13 Offshore-Windparks in der Ostsee verworfen. Denn: Es befürchtet, dass sie die Reaktion des Landes auf einen Raketenangriff behindern könnten.

Eine vor Kurzem von den schwedischen Streitkräften erstellte Militär-Studie kam zu dem Schluss, dass sich die Reaktionszeit des Landes auf eine ankommende Rakete aufgrund der Turbinen um eine Minute verlängern könnte. Das berichtete der schwedische Rundfunk SVT.
-----------------

Seit dem 12. Jahrhundert fanden elf Kriege zwischen Russland und Schweden statt.
Das zentrale Thema der Zeit von 1600 bis 1725 war der Kampf zwischen Schweden und Russland um die Kontrolle über das Baltikum und die umliegenden Gebiete. Im Großen Nordischen Krieg (1700 und 1721) kämpfte Schweden gegen eine gegnerische Allianz aus Russland, Dänemark, Sachsen-Polen, die Schwedens Vormachtstellung im Ostseeraum beenden wollten.

Russland ging letztendlich als Sieger hervor, als das schwedische Heer die Schlacht bei Poltawa in der Zentralukraine gegen die Armee von Zar Peter dem Großen verlor und infolgedessen Schweden seinen Status als Großmacht an Russland.
----------------

Schwedens hochrangige Sicherheitsbeamte wie auch der schwedische Oberbefehlshaber stoßen in regelmäßigen Abständen Kriegswarnungen aus, aber schon lange vor dem Ukraine-Krieg sah sich Schweden immer wieder von Russland bedroht.

Russische U-Boote fischen seit vielen Jahren in schwedischen Gewässern. In Absprache mit der schwedischen Regierung wurde die schwedische Küstenverteidigung durch US-amerikanische und britische U-Boote geprüft.
Ein norwegischer Professor leitete daraus sowie aus weiteren Indizien die Theorie ab, dass ein großer Teil der eingedrungenen U-Boote den NATO-Staaten zuzurechnen wäre, und unterstellte eine Maßnahme der psychologischen Kriegsführung mit dem Ziel, die schwedische Neutralitätspolitik zu schwächen.

Inzwischen wird auch die These vertreten, dass zumindest ein nicht unbeträchtlicher Teil der vermeintlichen U-Boot-Ortungen auf natürliche Phänomene wie Geräusche von Heringen oder ausgewilderten Nerzen zurückzuführen sei. (Wikipedia)

Es hat geklappt, Schweden hat seine Neutralitätspolitik aufgegeben und ist nun Nato-Mitglied, aber die Bevölkerung ist ob der ständigen Kriegswarnungen trotzdem gestresst.
-------------------

Drei Männer im Alter zwischen 20 und 60 Jahren essen im schwedischen Järlåsa gemeinsam zu Abend. Dann eskaliert ein Streit – um die letzte Kaper. Ungeachtet der Drohung des Ältesten, dass er auf jeden schießen werde, der die letzte Kaper isst, nahm sich einer der Jüngeren die letzte Kaper, woraufhin ihm mit einer Jagdwaffe in den Fuß geschossen wurde. Nach Aussage eines Polizeisprechers wurde er nicht lebensgefährlich verletzt.


nach oben springen

#37

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 12.02.2025 12:07
von Sara de Garden • 962 Beiträge

Die schwedische Regierung machte zur Auflage dass bereits ab Herbst die Gymnasium in der letzten Klasse einen Kurs in Verteidigungswissenschaft zufügen müssen, wobei dieser Kurs innerhalb der Sozialwissenschaft untergebracht werden soll. Schweden ist damit eines der wenigen Länder Europas in denen jeder Gymnasiast auf einen möglichen Krieg vorbereitet werden soll. Der Kurs soll insbesondere über die Nato, die Menschenrechte und die Außenpolitik informieren, damit jeder Schwede in Zukunft seine Schuldigkeit gegenüber der Gesellschaft verstehe.


https://schweden-nachrichten.blogspot.com/


nach oben springen

#38

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 13.03.2025 15:57
von Aline • 625 Beiträge

Aus den heutigen Schwedennachrichten:

=====
Mehrere nordschwedische Gemeinden hoffen darauf,dass künftige Natotruppen auf dem Weg nach Finnland die Europastraße 12 von Rana über Umeå nehmen, da dies bedeuten würde, dass diese Straße dann modernisiert und verbreitert wird. Außerdem könnte dies auch dazu führen, dass sich mehr Industrie entlang der Straße niederlässt und auch die Wirtschaft einen Aufschwung erlebt. Die Frage sei nur, wie sich die Nato mit Donald Trump als Präsident der USA entwickeln wird.
=====
Tja, wie soll man das nennen? Pragmatische Einstellung? Wenn schon NATO Truppen durchmarschieren, dann wenigstens sollen auch die Anwohner/Gemeinden etwas davon haben? Ich weiß nicht, ob irgend jemand da oben eine Vorstellung davon hat, was es für die Natur und Infrastruktur bedeuten würde, wenn ein paar Zehntausende Soldaten mit allem Anhang durchmarschieren. Da bleibt nicht viel intakt. Ich wäre lieber für Diplomatie und Frieden!!


nach oben springen

#39

RE: Schweden - Krieg

in Schweden 27.03.2025 21:25
von Aline • 625 Beiträge

Aus den gestrigen Schwedennachrichten:

Schweden - Gesellschaft
Nach einer Analyse der schwedischen Verteidigung sind immer mehr Schweden gegenüber einer Zensur offen. Gegenwärtig geben 58 Prozent der Bevölkerung an, dass sie es als positiv empfinden würden, wenn schwedische Ämter Veröffentlichungen jeder Art zensieren, und sogar 83 Prozent sehen es als positiv, wenn diese Ämter "unrichtige" Aussagen aus Presse und Internet entfernen lassen können, ohne aber zu bedenken, dass ein Amt nicht unbedingt neutrale Bewertungen fällt.


Mein Gott, was ist nur aus den Schweden geworden bzw. hier sieht man mal wieder, was staatlich gelenkte Panik- und Angstmacherei bewirken können. Zum Schluß ist der blöde Bürger noch dankbar, wenn man ihn ins Gefängnis sperrt, denn da ist er ja sicher.......


nach oben springen

Spritmonitor.de ........ ........ Spritmonitor.de

Bitte beachtet diese Basisregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte gebt das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, auch zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. wenn diese den Beitrag ergänzen. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Eine nachträgliche Überarbeitung ist nur solange möglich, solange auf den Beitrag nicht geantwortet wurde!!! Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV: Helmut Schnieber (Anschrift im Impressum).
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Seitenbetreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Seitenbetreiber ist gemäß § 7 MDstV nicht für die Beiträge der Mitglieder verantwortlich (Durchleitung von Informationen)! Weiteres findet ihr unter "AGB" in der oberen Menüleiste.
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass auf dieser Website Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren (Anschrift im Impressum), damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Seitenbetreiber kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.



Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 104 Gäste , gestern 32 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 543 Themen und 5260 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: