![]() *** Allen ein gutes und gesundes Jahr 2024 *** |
|
Exakt, davon gehe ich auch aus. Die Freigabe war eine Frage der Zeit.
Nun denn, "andere Kräfte" haben anders entschieden und in meinen Augen das Schicksal Deutschlands besiegelt bzw. ganz Europa zerlegt sich gerade selbst. Die Amerikaner freut's. Wie sagte der liebe Robert bei seinem Antrittsbesuch in Washington:
„Je stärker Deutschland dient, umso größer ist seine Rolle“: Diese Worte sagte er bei seinem zweitägigen Antrittsbesuch in Amerika. In den USA sei man sehr erfreut, dass Deutschland bereit sei, „eine dienende Führungsrolle auszuüben.“
War nur dem Focus damals einen kleinen Artikel wert. Und wer dient, wird irgendwann aussortiert, und erst recht, wenn er wirtschaftlich gesehen eine zu große Konkurrenz für die Amerikaner ist.
Paßt also alles prima........

https://www.nachdenkseiten.de/?p=88589
........ Die USA (oder auch weniger „offensichtliche“ Verbündete) müssten auf der Liste der Verdächtigen für die Anschläge ganz oben stehen – damit erklärt man sie ja nicht zu Schuldigen. In alle Richtungen sollte ermittelt werden – aber so lange der sehr starke Verdacht besteht, dass unsere „Schutzmacht“ (oder deren Verbündete) unsere zivile Infrastruktur zerstört, weil „wir“ nicht gehorsam sind, muss die Bundesregierung entsprechend reagieren: Eine Regierung, die hier nicht sofort offensiv in diese Richtung ermittelt, ist gefährlich und macht sich zum Komplizen des Wirtschaftskrieges gegen Europa und seine Bürger.

Als nach der Wahl und kurz vor Weihnachten Scholz (wie Merkel zuvor) Nord Stream 2 noch zum „privatwirtschaftlichen Vorhaben“ erklärte, stieß das parteiübergreifend auf Befremden.
In seiner Partei/Koalition sowie auf internationalem Bankett (Washington) offenbarte Scholz dann seine Führungsschwäche, er knickte ein, und Baerbock ließ er dumm quakend durch die Welt jetten.
Als dann nach Scholz Habeck in Washington den Kniefall “Je stärker Deutschland dient, umso größer ist seine Rolle” vollzogen hatte, knallten anschließend im Oval Office die Sektkorken, nun konnten sie die Operation “Destruction Germany” mit Wumms weiter voran treiben.
BTW
Im Zuge seiner Talk-Show am 22.09. schaltete sich Markus Lanz nach New York und besprach die Neuigkeiten aus Moskau mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Das Gespräch dauerte mehr als 20 Minuten.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-l...r-2022-100.html
In gewohnter Unkenntnis - sei es in Naturwissenschaften oder Geschichte - lieferte Baerbock ihr Statement über die angekündigten Referenden in den russisch kontrollierten Gebieten der Ukraine und Donbass-Republiken ab und erklärte:
“Der Ukraine-Krieg werde anders geführt als im 19. Jahrhundert, denn damals kämpfte man nur mit Panzern”.
Die Behauptung über die Panzer Napoleons und Bismarcks lassen wir mal unkommentiert so stehen. Schließlich ist fehlende Allgemeinbildung in Geschichtsfragen für unsere Bundesaußenministerin eine Nebensächlichkeit, wenn es darum geht, Russland zu zerstören.
Es ist eben möglich, in der Politik ohne abgeschlossene Berufsausbildung einen Job z.B. als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (Katrin Göring-Eckhardt) oder als Bundesaußenministerin ohne Berufserfahrung (Baerbock - Master an einer Privatuni in nur einem Jahr erworben) zu bekommen.

.... Die USA (oder auch weniger „offensichtliche“ Verbündete) müssten auf der Liste der Verdächtigen für die Anschläge ganz oben stehen – damit erklärt man sie ja nicht zu Schuldigen.
Die Ostsee ist das am schärfsten bewachte Gewässer weltweit, jede Regung wird registriert. Und was die Pipeline-Sprengung betrifft: Man kann Putin alles Mögliche vorwerfen, aber nicht, dass er dumm ist.
Vom Strand aus hatte ich Kriegsschiffe gesehen.
"Großer Flottenverband der US-Navy passiert Fehmarnbelt"
https://www.fehmarn24.de/fehmarn/us-navy...r-91809308.html
Anfang August meldete der NDR:
"US Navy zeigt Flagge in der östlichen Ostsee"
Der größte Kampfverband der US Navy seit Ende des Kalten Krieges ist unterwegs in die östliche Ostsee. Experten verstehen das als Zeichen der Unterstützung für das Baltikum und Skandinavien - und als Botschaft der Entschlossenheit gegenüber Russland.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig...,usnavy102.html
Noch ein Bericht
https://www.tag24.de/thema/ukraine-konfl...staerke-2574575
Im Juni hatten die NATO wie auch Russland Militärmanöver in der Ostsee abgehalten.
Am Donnerstag passierten die Kriegsschiffe der US-Navy den Fehmarnbelt, die seit Anfang August in der östlichen Ostsee unterwegs waren. Nur drei Tage zuvor sind in den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 insgesamt drei Lecks entdeckt worden. Sie traten in der Nähe der Ostseeinsel Bornholm teils in dänischen, teils in schwedischen Gewässern auf.
Unter den Augen des größten Kampfverbands der US Navy seit Ende des Kalten Krieges haben die Russen die Pipelines gesprengt, alle Achtung!

Hier mal eine interessante Info, welches "Netzwerk" sich um die Ukraine "kümmert"
“DAS ANTIRUSSISCHE KRIEGSPROPAGANDA-NETZWERK” –
https://www.voltairenet.org/article216236.html
“Laut Dan Cohen (Mintpress) beteiligen sich mehr als 150 PR-Unternehmen an der Kriegspropagandakampagne gegen Russland. Sie werden von der NATO von London aus über das PR-Netzwerk von Nicky Regazzoni und Francis Ingham koordiniert.
Wie im Ersten Weltkrieg haben die Briten Künstler einberufen, diesmal keine großen Schriftsteller, sondern Street-Art-Designer.
PR Network produziert jeden Tag Anweisungen, welche Botschaften zu wiederholen sind, welche Ausdrücke zu vermeiden sind, und eine erhebende Geschichte zugunsten der Ukraine oder gegen Russland.
Russischsprachige Journalisten, die an diesem Netzwerk teilnehmen, wurden vom 19. bis 21. Juli 2021 zu einem gemeinsamen Training unter dem Titel “Media Network 2021+” zusammengebracht.
Die „Reporter ohne Grenzen“-ONG hat ihre spezialisierte Abteilung, das Institute for Mass Information, zur Verfügung gestellt, das von der USAID-Kriegspropagandaspezialistin Oksana Romaniuk geleitet wird.
Die Rede des Ständigen Vertreters der Ukraine vor der UN-Generalversammlung, Botschafter Sergiy Kyslytsya, wurde von Stephen Krupin (SKDKnickerbocker), ehemaliger Redenschreiber von Joe Biden während seiner Präsidentschaftswahl-Kampagne, verfasst.
Die ehemaligen US-Botschafter in Moskau, Michael McFaul, und in Kiew, John E. Herbst, stehen in ständigem Kontakt mit der ukrainischen Regierung.“
Wie wir immer gesagt haben, das Ganze ist wie eine Hollywoodinszenierung. All die rührseligen Geschichten, die man zu hören und zu sehen kriegt, all die "Kriegsherr"-Auftritte des Herrn Zelenskij..... die Bevölkerung Europas wird total verar...... sie erfährt nicht mal einen Bruchteil von dem, was wirklich abgeht.
Hier auch noch ein paar Zeilen zu den "Erfolgen" der Ukraine:
https://www.voltairenet.org/article218043.html
Und dann bezeichnete US-Außenminister Antony Blinken am letzten Freitag die Terroranschläge gegen die Nord-Stream-Pipelines doch wirklich als "tremendous opportunity" (eine riesengroße Chance, bzw. eine außerordentlich günstige Gelegenheit). In einer Pressekonferenz mit seiner kanadischen Kollegin, Außenministerin Mélanie Joly, sagte Blinken, dass die Schäden an den Pipelines von Washington als "enorme Chance" gesehen werden , "um die europäischen Energieimporte nach Russland stark zu reduzieren".
Im selben Atemzug prahlte Blinken damit, dass die Vereinigten Staaten nun "der führende Lieferant von LNG [Flüssigerdgas] für Europa" geworden seien, und er betonte auch, dass die Biden-Regierung dazu beitrage, die europäischen Staats- und Regierungschefs in die Lage zu versetzen, "die Nachfrage zu senken" und "den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen". Blinken hat in seiner kurzen Stellungnahme die Terroranschläge nicht weniger als dreimal als "opportunity“ (günstige Gelegenheit) bezeichnet!!!!
Wie heißt es so schön: Wer Verbündete/Freunde wie die USA hat, der braucht keine Feinde mehr.

Jaja, es gibt eben engagierte Zeitgenossen weltweit, die auch nicht den kleinsten Zweifel in der Bevölkerung aufkommen lassen wollen. ;-)
Es gibt sogar jene, die sich darüber beklagen, dass sie als Stromerzeuger Rekordgewinne einfahren müssen.
Info: 17.09.2022
Ein Kommentar
Täglich dreht sich mir der Magen um. Nachrichten über Preise und speziell Strompreise- ich kann das nicht mehr hören. Warum?
Weil die Politik nicht an die Wurzeln geht. Strom ist knapp und teuer. Das Letze stimmt so gar. Doch knapp? Unser Windpark in Fürstenau läuft nur noch wenig. Zumindest, wenn Wind weht. Nicht, weil die Maschinen defekt sind. Nicht etwa, weil das Netz knapp ist. Nein. Weil an der Börse gezockt wird.
Wir als Windkraftbetreiber sind an diese Börse gezwungen worden. Vom Gesetzgeber. Jetzt heißt es, wir bekommen zu viel für unseren Strom. Für den Monat August 2022 gab es rund 46 Cent für unsere Produktion an der Börse. Dafür muss man sich schämen. Das darf man niemanden erzählen. Aber wir können nichts dafür. Wir müssen an die Börse. Wenn der Strom wenigstens knapp wäre und wir liefern auf Angebot und Nachfrage für diesen Preis. Nein.
Aktuell: Heute ist Samstag, 17. September 2022. Unser Park könnte pro Stunde rund 8000 KWh produzieren. Er ist aber abgeregelt. Abgeregelt, weil an der Börse wieder spekuliert wird. Jetzt sollte uns das gar nicht stören. Wir bekommen nämlich den abgeregelten ,,Strom” voll vergütet. Zahlt ja der Kunde. Dem wird erzählt, der Strom sei knapp und er müsse sparen. In Wahrheit zahlt er den abgeschalteten und den dadurch verknappten Strom und weiß nicht, wie er das stemmen soll.
Pervers. Sorry.
Hunderttausende Kilowattstunden sind so schon bei uns nicht produziert worden. Weil die Politik das gar nicht auf dem Schirm hat. AKWs einschalten, weil der Strom knapp ist. Kohle wieder verbrennen, weil der Strom knapp ist und auch ordentlich noch Gas in die Kraftwerke, weil der Strom knapp ist. Und Windparks ausstellen- damit der Strom knapp bleibt. Lieber Stromkunde: Sie werden verarscht und wir auch.
Ich möchte gern den nächsten Bäcker mit bezahlbarem Strom beliefern, die nächste Siedlung oder die nächste Fabrik. Ich darf es nicht. Weil die Großen das Geschäft machen, für sich und nicht für die Allgemeinheit. Und die Politik spielt mal wieder mit.
Wolfgang Kiene, Geschäftsführer Maka Windkraft
https://www.makawind.de/index.php?show=news

In Anbetracht der sich zuspitzenden Lage sollten wir nicht vergessen, dass
in Ramstein seit 70 Jahren Weltpolitik gemacht wird – die Stadt selbst hat dabei wenig zu sagen. In Klein-Amerika, nämlich im rheinland-pfälzischen Weilerbach wird zurzeit ein riesiges, neues Militärkrankenhaus gebaut, in Germersheim baut man seit 2019 das Gefahrstofflager im dortigen US-Depot aus. Beide sollen die größten ihrer Art außerhalb der USA werden.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) reist jedes Jahr in die USA, um dort über die Zukunft der US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz zu sprechen. Herr Lewentz wird der Letzte im Lande sein, der Einfluss auf die Zukunft der US-Streitkräfte nehmen könnte, aber so wird wenigstens der Schein gewahrt, dass nichts ohne seine Zustimmung als zuständiger Minister in seinem Ländle geschieht.
Außerdem, um die Gunst der Amerikaner buhlt auch die hessische Landesregierung, über 15.000 Amerikaner leben und arbeiten in der Region, zudem hat das Europa-Hauptquartier der United States Army seinen Sitz in Wiesbaden, da liegt es doch nahe, dass dort ein neues Trainingszentrum in Wiesbaden geschaffen wird.
Die Bekanntgabe über dieses Vorhaben liest sich dann so:
Amerikaner wollen Trainingszentrum in Wiesbaden schaffen
Die nach Beginn der russischen Invasion spontan begonnene Ausbildung von ukrainischen Soldaten im Westen soll zentralisiert werden. Mitten in Deutschland.
Die nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ad hoc auf die Beine gestellte Ausbildung ukrainischer Streitkräfte durch die Vereinigten Staaten und ihre Bündnispartner soll überarbeitet werden. Das amerikanische Verteidigungsministerium arbeite derzeit einen Plan aus, der Ausbildung und Ausrüstung der ukrainischen Soldaten eine neue Struktur geben soll. Das berichtete die „New York Times“ am Freitag. Der Plan, über den in den kommenden Wochen entschieden werden soll, spiegelt die Bereitschaft Washingtons wider, die Ukraine langfristig in dem Krieg gegen Russland zu unterstützen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...e-18355658.html
Die Journalisten der FAZ müssen die „New York Times“ lesen, um ihrer Leserschaft darüber berichten zu können, was das amerikanische Verteidigungsministerium in dem nur 40 km von ihrem Büro entfernten Wiesbaden plant? Nun ja, eine Absprache mit der Bundesregierung ist eh nicht erforderlich, und die FAZ mimt die Übersetzerin des Artikels der “New York Times”.
Einen sehr informativen Artikel über “Die US-Militärbasen in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Funktion im strategischen Gesamtkonzept der USA” hatte Wolfgang Jung für das Nachrichtenmagazin HINTERGRUND verfasst und in der Ausgabe 4/2011 des Netzwerk Friedenskooperative veröffentlicht.
https://www.friedenskooperative.de/fried...nodeblock-16956
Die Kriegsdrehscheibe Rheinland-Pfal
Auch lesenswert und mit einer nicht so hohen Informationsdichte ist der Artikel
Die Kriegsdrehscheibe Rheinland-Pfalz
https://www.pressenza.com/de/2022/05/die...heinland-pfalz/

Ich hatte ein ähnliches Gedankenspiel mit Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Frankreich im Kopf, aber die nachdenkseiten haben mir die Mühe, einen langen Beitrag zu schreiben, abgenommen. ;-)
"Bayern, die Ostukraine und der Krieg – oder: Ein etwas anderer Blick auf die Ereignisse im Donbass"
Die Ostukraine und Bayern – ein Vergleich, der nur auf den ersten Blick an den Haaren herbeigezogen scheint. Regionale Identitäten lassen sich von einer Zentralmacht nur temporär und um den Preis von Bürgerkriegen unterdrücken. Was also wäre, wenn …? Von Leo Ensel.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=88880

Sigrid, ich danke dir für das Einstellen der Zeilen des Windkraftbetreibers. Es ist sehr interessant und auch erschreckend, weil der Mann genau das ausdrückt,
was man längst weiß. Man wird von hinten bis vorne verar.....
Die Börse, die Börse, der Untergang der Menschheit!! Warum lassen wir uns das gefallen? Wir alle wissen bereits bzw. haben eine Ahnung oder ein mulmiges Gefühl, daß etwas ganz Schreckliches auf uns zu kommt. Wenn wir Glück haben, werden wir "nur" arm gemacht, wenn wir Pech haben verlieren wir vielleicht sogar unser Leben. Warum gehen nicht mehr Leute auf die Straße? Warum wählen sie die gleichen Parteien, die sie in diese Misere gebracht haben? Warum lassen wir es uns gefallen, dass uns die Grünen aufgrund ihrer ideologischen Politikvorstellungen und aufgrund ihres immer offensichtlicher werdenden Unvermögens in die Armut befördern, unsere Lebensplanung, unser Leben kaputt machen?
Und dann muß man sich auch noch europaweit einen Herrn Schäuble anhören, der doch tatsächlich sagt:
"Dann zieht man halt einen Pullover an. Oder vielleicht noch einen zweiten Pullover. Darüber muss man nicht jammern, sondern man muß erkennen, daß Vieles nicht selbstverständlich ist. Auch der Strom könne mal ausfallen. Deshalb sollte man tatsächlich immer auch ein paar Kerzen, Streichhölzer und auch eine Taschenlampe zu Hause haben."
Des weiteren warnte Schäuble vor der Annahme, der Staat könne den Bürgern die enormen Belastungen wegen der hohen Inflation und der stark gestiegenen Energiepreise abnehmen: "Man muss daraufsetzen, dass man nur denen hilft, die es wirklich brauchen."
Den anderen müßte man auch mal sagen: "Zur Not mußt du halt mal Urlaub in Deutschland machen und kannst nicht auf die Galapagos-Inseln oder weiß der Kuckuck wohin fliegen".
Als diese Aussagen heute Abend in den griech. Hauptnachrichten kamen, habe ich mich tatsächlich fremdgeschämt. Der Nachrichtensprecherin fehlten auch die Worte.
Ich würde sagen, dass das die Arroganz der Macht ist. Diese Politiker leben in einer Welt, die nichts mehr mit der Welt der "normalen" Menschen zu tun hat. Urlaub auf den Galapagos-Inseln? Ich denke, dass die meisten "normalen" Menschen wissen, dass sie sich so einen Urlaub niemals leisten könnten. Sie würden keinen Gedanken daran verschwenden.
Diese abgehobenen Politiker gehören hinter Schloß und Riegel. Ich kann dieses Gerede von Waschlappen, Streichhölzern und Kerzen nicht mehr ertragen und besonders nicht, wenn es aus dem Mund von hochdotierten Politrentnern kommt!!

Auf die von dir aufgelisteten Fragen habe ich bisher auch noch keine Antworten gefunden, Aline.
Es ist mir auch unverständlich, dass sich unsere Politiker ihrer Verantwortung geräuschlos entziehen können und uns die Konsequenzen ihrer politischen Fehlentscheidungen ohne mit der Wimper zu zucken, aufbürden. Die Politikerriege ist gewissen-und verantwortungslos, und sie haben vergessen, wer ihnen ihr unbeschwertes Dasein finanziert, bereits schon als einfaches Mitglied des Bundestags mit einer beachtlichen, monatlichen Summe......zzgl. Aufwandsentschädigungen.
"Die Abgeordnetenentschädigung beträgt seit dem 1. Juli 2022 monatlich 10.323,29 Euro. Die Abgeordneten erhalten keine jährlichen Sonderzahlungen. Ihre Abgeordnetenentschädigung ist einkommensteuerpflichtig.
Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 48 Absatz 3, dass Abgeordnete einen Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung haben. Der Betrag der Entschädigung muss der Bedeutung des besonderen Amts des Abgeordneten und der damit verbundenen Verantwortung und Belastung gerecht werden". Deutscher Bundestag
Die meisten Bundestagsabgeordneten werden der Bedeutung ihres besonderen Amtes nicht gerecht....... schon gar nicht ihrer Verantwortung gegenüber der Deutschen Bevölkerung.
Wenn man gewollt hätte, hätte sich der Ukraine-Konflikt gar nicht erst entwickelt, und er hat sich auch nicht erst in den letzten Jahren herausgebildet.
Auf den Punkt gebracht: Nach dem Krieg (Zweiter Weltkrieg) war/ist vor dem Krieg.
Und: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ — Otto Von Bismarck

LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Chlor soll ohne Prüfung in die Nordsee geleitet werden
.... Gerade wegen der Einleitung dieses Biozids habe die „Höegh Esperanza“ an ihrem vorherigen geplanten Einsatzort am Crib Point LNG Projekt im australischen Bundesstaat Victoria im Jahr 2021 keine Betriebserlaubnis erhalten, hieß es weiter. In der Umweltprüfung der dortigen Behörden, die der Deutschen Umwelthilfe vorliege, sei das Schiff durchgefallen. Das gesamte LNG-Projekt sei daraufhin abgesagt worden.
https://www.rnd.de/wirtschaft/lng-termin...53TD6DIZEY.html
Deutschland, das Land mit seinen unbegrenzten Möglichkeiten.

Im EU-Land Lettland wurden laut einem Bericht von Amnesty International schwerste Verbrechen an Flüchtlingen begangen. Der Osten der EU sei zum Symbol für rassistische Doppelstandards geworden. Während Migranten aus der Ukraine bedingungslos aufgenommen würden, würden Menschen aus Nahost oft schwer misshandelt.
Sie sind vom lettischen Grenzschutz und den lettischen Strafverfolgungsbehörden in Zusammenarbeit mit vermummten, schwarz gekleideten und bewaffneten Spezialkräften begannen worden. Die Opfer waren aus dem Nahen Osten stammende Flüchtlinge, die aus dem benachbarten Weißrussland versuchten, in die EU zu gelangen.
Der Bericht listet die Anwendung unterschiedlicher Foltermethoden auf, wie beispielsweise Elektroschocks im Genitalbereich durch schwarz gekleidete, vermummte “Kommandos”.
Es ist nicht das erste Mal, dass gegen die an Weißrussland grenzenden Länder schwere Vorwürfe erhoben werden. Nachdem im vergangenen Jahr eine große Zahl an Flüchtlingen aus dem Nahen Osten in Weißrussland gestrandet waren, die versuchten, von dort aus weiter in die EU zu kommen, riegelten das angrenzende Polen, Lettland sowie Litauen ihre Grenzen ab. Dem weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko wurde vorgeworfen, Migration als Waffe einzusetzen. Gegen Polen wurde unter anderem der Vorwurf erhoben, im Niemandsland zwischen den beiden Ländern Flüchtlinge zu erschießen.
https://www.amnesty.org/en/documents/eur52/5913/2022/en/
Als Verbündeter der USA und der EU darf man auch ungestraft schwerste Verbrechen gegenüber Menschen/Flüchtlinge begehen.
Im Land des moralischen Welthüters ist Rassendiskriminierung (seit Jahrhunderten) tief verwurzelt: ungleicher Zugang zu Bildung, Wohnraum und Gesundheit, Schwarze werden auf der Straße von Polizisten niedergeschossen, regelrecht hingerichtet.
Die Regierung von Joe Biden kündigte 2021 an, die Menschenrechtsbilanz der USA wieder verbessern zu wollen, aber sog. innenpolitische Faktoren verhindern die Umsetzung.
https://www.amnesty.de/informieren/amnes...ection-23289151
Feine Freunde, mit denen sich unsere Politiker verbunden fühlen, und für die sie Deutschland in eine Energie- Wirtschaftskrise - und Sozialkrise geführt haben.

Aus Schweden-Nachrichten 14.10.22
Schweden - Politik
Das russische Außenministerium hat gestern die Diplomaten aus Schweden, Deutschland und Dänemark zu sich gerufen um auf diese Weise durchzusetzen die Unterlagen zur Untersuchung des Attentats auf die Gasleitungen Nordstream zu erhalten, da es, ohne Russland, nur zu „Pseudo-Resultaten“ bei der Untersuchung kommen werde. Je mehr Russland darauf drängt an geheim gehaltene Unterlagen zu kommen, je größer wird der Verdacht, dass Russland etwas zu verbergen hat oder vorab gegen die Ergebnisse vorgehen zu können, denn es steht Russland frei selbst vor Ort noch Untersuchungen anzustellen.
Wenn ich mich richtig erinnere gehört die Nordstream Pipeline dem russischen Konzern Gazprom. Dieser hat auch über die Hälfte der Gesamtkosten zur Erstellung der Pipeline Nordstream 2 getragen. Und nun tun sich 3 westliche Staaten, die in ihrem Russland-Bashing kaum noch zu ertragen sind, zusammen und verweigern dem eigentlichen Besitzer der Pipeline Einsicht in die Untersuchungsunterlagen und wenn Russland doch darauf drängt, dann hat Russland etwas zu verbergen??????? Wie verquer sind diese Gedankengänge eigentlich bzw. welchen kranken Gehirnen entspringen sie? Oder wird hier einfach nur der Befehl der USA ausgeführt? Denn mit Logik lässt sich die Handlungsweise des Westens längst nicht mehr erklären!!
Für mich sieht die Sache genau umgekehrt aus. Die "Täter" haben untersucht und um die Beweise verschwinden lassen zu können, wird Russland die Einsicht verweigert!

Eine sehr gute Analyse zur US-amerikanischen Politik gegenüber Deutschland auf den Nachdenkseiten:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=89164
Des einen Leid, des anderen Freud
Anfang Oktober sagte der bekannte US-Ökonom Jeffrey Sachs auf bloomberg TV zu den Sprengungen[1] der Nord-Stream-Pipelines: „Ich würde wetten, dass dies eine Aktion der USA war – vielleicht der USA und Polens“[2]. Als Gründe dafür nennt er Radarbeweise zu US-Militärhubschraubern, die über diesem Gebiet kreisten und dass US-Außenminister Blinken die Sprengungen als eine „enorme Chance“ („a tremendous opportunity“) für die USA bezeichnete.[3] Außerdem hätten führende US-Politiker im Voraus vor der Zerstörung der Pipelines gewarnt. So sagte Präsident Biden laut ZDF am 8.2.2022: „„Sollte Russland in die Ukraine einmarschieren, habe die Pipeline Nord Stream 2 keine Zukunft“. […] Auf die Frage, wie er das bei einem Projekt unter deutscher Kontrolle bewerkstelligen wolle, sagte Biden: “Ich verspreche Ihnen, dass wir es schaffen werden.””[4]
Darüber hinaus führt Jeffrey Sachs zur Begründung der vermuteten US-Täterschaft aus, die USA verfügten auch über die erforderlichen technischen Mittel, solch eine Zerstörung durchzuführen. „Wahrscheinlich war es eine Boeing P-8 Poseidon, die auch von Überwachungsmonitoren gesehen wurde. […] Der mit Abstand wahrscheinlichste Täter hinter der Aktion sind also die USA“[5], so der renommierte Ökonom. Schließlich bemerkte er: „Ich weiß, dass dies unserem Narrativ zuwiderläuft und dass es im Westen nicht erlaubt ist, solche Dinge zu sagen, aber Tatsache ist, dass die Menschen überall auf der Welt, wenn ich mit ihnen spreche, glauben, dass es die USA waren.“ Auch US-Journalisten würden dies sagen – aber nur privat, nicht öffentlich.[6]
Was die Motive Russlands angeht, argumentiert Jeffrey Sachs, Russland habe im Gegensatz zu den USA „keinerlei Interesse daran, die Pipelines zu zerstören. „Das widerspricht den Interessen Russlands. Russland verliert Einkommen, finanzielles Vermögen und Verhandlungsmacht““, so Sachs.[7]
Das sind bemerkenswerte Aussagen eines führenden US-Ökonomen in einem sehr renommierten Nachrichtenkanal. Im Folgenden soll auf die Hintergründe dazu eingegangen werden.
Wessen Nutzen? Wessen Schaden?
Warum bezeichnete US-Außenminister Antony Blinken die Nord-Stream-Sprengungen als eine „tremendous opportunity“, als „gewaltige Chance“? Durch die Zerstörungen ist für lange Zeit sichergestellt, dass Deutschland von günstiger Energiezufuhr abgeschnitten ist, unabhängig von etwaigen politischen Entscheidungen. Dadurch werden die Gaspreise in Deutschland für längere Zeit garantiert sehr viel höher sein als früher. Das ist zum einen eine enorme Chance für direkte Flüssiggasexporte der USA nach Deutschland und Europa, was ein sehr profitables Geschäft für die US-Fracking-Industrie ist.
Zum anderen und, ökonomisch betrachtet, vermutlich sehr viel gravierender ist die dadurch stark geschwächte Wettbewerbsposition der mitteleuropäischen, insbesondere der deutschen Konkurrenz. Laut Handelsblatt zahlen deutsche Unternehmen derzeit etwa acht bis neun Mal so hohe Preise für Erdgas wie die US-Konkurrenz.[8]
Das dürften viele, vor allem mittelständische Unternehmen, die energieintensive Produkte herstellen, nicht lange überleben können. Daher sprechen führende Vertreter der deutschen Industrie von der Gefahr einer De-Industrialisierung Deutschlands. So titelte das Handelsblatt am 29.8.2022: „Deutschland steckt in einer Energiepreisfalle – „In Schlüsselindustrien werden Betriebe reihenweise schließen“.
Die Preise für Strom und Gas sind um ein Vielfaches teurer als in den USA und Asien – und der große Kostenschub kommt erst noch. Die deutschen Konzerne fürchten eine Deindustrialisierung.“[9] BDI-Präsident Siegfried Russwurm sagte Anfang September 2022: „Die Substanz der Industrie ist bedroht.“[10] Diese Aussage sollte man sich noch einmal wiederholen: Die Substanz der Industrie ist bedroht, sagt der deutsche BDI-Präsident.
Was dies für Auswirkungen haben könnte, machte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) am 20. Juli 2022 deutlich. Er sagte auf einer Journalistentagung: „Wir werden einfach ärmer. Für Deutschland male ich Ihnen ein Bild: Ich würde mich nicht wundern, wenn wir am Ende 20 bis 30 Prozent ärmer sind.“[11]
20 bis 30 Prozent, so der DIHK-Hauptgeschäftsführer. Was dies für die Menschen in unserem Land, insbesondere geringverdienende, bedeuten könnte, ist nur schwer vorstellbar. Allein die Zahl der Menschen, die zu den Tafeln gehen, hat sich in den letzten beiden Jahren von 1,1 Millionen auf über 2 Millionen etwa verdoppelt.[12] Wie sollen diese Menschen einen Einkommensrückgang von 20 bis 30 Prozent überstehen?
Des einen Leid, des andern Freud’
Allerdings sind nicht alle unglücklich, wenn mittelständische Unternehmen in Zentraleuropa in großem Umfang pleitegehen. Wie erwähnt erfreut ein schwacher deutscher Mittelstand die ausländische Konkurrenz. Aber es bedeutet auch sehr gute und vor allem billige Einstiegschancen für Unternehmenskäufer.
Bereits 2018 besaßen die großen US-amerikanischen Investmentgesellschaften wie BlackRock oder Vanguard 34,6 Prozent der Anteile aller DAX-Unternehmen. Weitere 20 Prozent gehörten britischen und irischen Vermögensverwaltern.[13] Das ist ein lukratives Geschäft. Man zahlt einmalig einen Geldbetrag und erhält in alle Ewigkeit, das heißt, solange der DAX existiert, leistungslose Einkommen. Ökonomisch ausgedrückt sind das ewige Renten.
Das Problem: Bei Mittelständlern funktioniert dieses Geschäftsmodell nicht, weil sie nicht börsennotiert, sondern in Familienhand sind und die Familien nur in Notfällen verkaufen wollen. Daher können Krieg, Abschwung und Pleiten für US-Fonds eine ausgezeichnete Gelegenheit darstellen, preiswert an deutsche Mittelständler zu kommen.
Durch die Billiggeldpolitik der USA in den letzten 15 Jahren ist sehr viel Anlage suchendes Geld entstanden, das jetzt dringend nach lukrativer Verwertung strebt. Insbesondere die Finanzbranche sitzt auf sehr hohen liquiden Mitteln. Seit der Zeit vor den Lockdowns, also von Februar 2020 bis heute, sind die Geldeinlagen bei US-Banken um über ein Drittel von 13.300 auf 17.900 Milliarden Dollar, also um über ein Drittel, gestiegen.[14] Auch die liquiden Mittel der Großkonzerne sind extrem hoch. Allein 2020 „explodierten“ die flüssigen Mittel der 3.000 weltweit größten Konzerne laut economist um ein Drittel von 5.700 auf 7.600 Milliarden Dollar.[15]
Das ist viel Geld, um auf Einkaufstour zu gehen. Ebenso ist das trockene Pulver der auf Unternehmenskäufe spezialisierten Private-Equity-Fonds erheblich. Laut Wall Street Journal dürften von den US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaften allein 2022 1.000 Milliarden Dollar frisches Kapital eingesammelt werden.[16] Zum Vergleich: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt belief sich 2021 auf 3.600 Milliarden Euro, das entspricht beim derzeitigen Wechselkurs etwa 3.500 Milliarden US-Dollar.[17]
Falls es tatsächlich zu einem Ausbluten des deutschen Mittelstandes kommen sollte, bietet das eine „tremedous opportunity“, eine großartige Gelegenheit für das viele, im Überfluss vorhandene, dringend nach rentierlicher Anlage suchende US-Kapital. Denn zum einen bekommt man dann die Unternehmen recht günstig, da Notverkäufe den Preis stark drücken. Aber vermutlich noch viel wichtiger: Durch einen starken Abschwung eröffnet sich überhaupt erst die Möglichkeit, endlich auch deutsche mittelständische Produktionsunternehmen in großem Stil zu kaufen.
Darunter befinden sich viele Perlen, die bislang außer Reichweite der US-Fonds waren. Aus dem deutschen Mittelstand kommen über 1.300 so genannte „hidden champions“, Weltmarktführer in Nischenbereichen. Das ist fast jeder zweite hidden champion der Erde.[18] In dem Moment, in dem Unternehmen in existenzielle Krisen kommen, müssen die Eigentümerfamilien oft externe Finanzquellen suchen und sich Kapitalquellen von außen öffnen, ob sie wollen oder nicht.
Eine großartige Gelegenheit für US-Käufer. Durch die Nord-Stream-Sprengungen wird diese günstige Gelegenheit zementiert.
Hintergrund
Dazu kommt: Die USA haben seit einigen Jahren ein großes Problem mit Überkapazitäten. Produktionskapazitäten und Massenproduktion sind in den letzten vier Jahrzehnten ungleich schneller gestiegen als die Masseneinkommen. Grund dafür war die ständig steigende Ungleichverteilung.[19] Um dennoch die ganze Produktion absetzen zu können, wurde die Massennachfrage über immer höhere Schulden[20] und große Mengen frisch gedruckten Notenbankgeldes aufrechterhalten.[21] Eine mögliche Lösung des heimischen Überkapazitäten- und Schuldenproblems wäre daher die Schwächung oder Eliminierung von Konkurrenz-Kapazität im Ausland, insbesondere in Deutschland, das die viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt und ein harter Konkurrent der USA ist.
Dauerhaft hohe Energiepreise in Deutschland wären daher aus Sicht der USA hochwillkommen. Und daher meint Jeffrey Sachs sicherlich mit Recht: „Solange der Krieg andauert, wird die Wirtschaftskrise in Europa andauern.“[22] Explodierende Nord-Stream-Pipelines und eine damit einhergehende Eskalierung des Ukraine-Krieges – wenn es medial gelingt, die Sprengungen den Russen in die Schuhe zu schieben – sind also sehr erfreuliche Nachrichten für eine von Überkapazitäten geplagte, auf hohen Geldbergen sitzende US-(Finanz-)Industrie, eine „tremendous opportunity“, wie Antony Blinken meinte.
Fazit
Meiner Einschätzung nach trifft der renommierte US-Ökonom Jeffrey Sachs den Nagel auf den Kopf mit seiner Vermutung, die USA hätten die Nord-Stream-Pipelines gesprengt. Denn die USA sind auf den verschiedensten Ebenen einer der größten Nutznießer dieser umweltverachtenden Zerstörung.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=89164
Schließe mich dieser Einschätzung absolut an. Ich denke, wir liegen richtig!!

Und das schiebe ich gleich noch hinterher:
Dmytro Kuleba: Ukraines Außenminister gibt wohl geheime Infos preis (t-online.de)
Der ukrainische Außenminister Kuleba ist auf einen Anruf reingefallen. Dabei hat er wichtige Informationen über den Krieg in der Ukraine preisgegeben.
Mit einem fingierten Anruf haben kremlnahe Komiker dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba brisante Aussagen zur Krim und der Kriegsführung entlockt. "Wenn Sie mich fragen, wer auf der Krim oder in Belgorod etwas in die Luft sprengt, dann sage ich Ihnen im Privaten, ja das waren wir", sagte Kuleba in dem Telefonat, das am Freitag in russischen Medien weit verbreitet wurde.
Der russische Anrufer auf der Gegenseite hatte sich als Ex-Botschafter der USA in Moskau, Michael McFaul, ausgegeben. Mit einem ähnlichen Trick wurde im Juni bereits die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey reingelegt.
----
Ach ja, die Ukraine, so lieb, so gut, so unschuldig wie ein neugeborenes Baby
Jetzt warte ich auf die deutschen Nachrichtenkanäle, dass sie diese Aussage zur besten Abendsendezeit veröffentlichen. Ich warte und warte und warte..........

Ein bißchen Spaß muss sein;-)
Komme nochmal auf die Aussagen von Schäuble zurück, dass der Staat kein Supermarkt sei, wo die Bürger sich wie Schnäppchenjäger verhalten könnten....
Also dann würde ich sagen, zuerst machen wir eine schöne Tour nach Osten und lassen es uns gut gehen
https://i0.wp.com/www.broeckers.com/Word...45.50.jpg?ssl=1
dann kommen wir zurück, denn nur im Westen leben ja die Guten
https://i0.wp.com/www.broeckers.com/Word...57.55.jpg?ssl=1
und dann heißt es nur noch "The Carnival is over"
https://www.youtube.com/watch?v=z4ZipKdI1sY
Herr Schäuble, bitte blasen Sie die letzte Kerze aus

Medien hatten am Vormittag berichtet, Schweden wolle alleine zu den Nord-Stream-Lecks ermitteln. Nun äußerte sich die Regierungschefin.
Schwedens Ministerpräsidentin Magdalena Andersson hat einen Bericht zurückgewiesen, dass Schweden nicht mehr mit Dänemark und Deutschland das Gasleck an den beschädigten Nord-Stream-Pipelines untersuchen wolle. "Wie ich das verstanden habe, stimmt das nicht. Wir arbeiten zusammen mit Dänemark und Deutschland bei diesem Thema", sagte Andersson am Freitagabend in einem TV-Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters in Berlin.
.... Der "Spiegel" hatte berichtet, Schweden habe die Bildung des internationalen Teams für die Ermittlungen abgelehnt. Die Entscheidung seien damit begründet worden, dass ihre Sicherheitseinstufungen der Ermittlungsergebnisse zu hoch seien, um diese mit anderen Staaten zu teilen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausl...mittlungen.html
Derweil hat nach Angaben einer Sprecherin des Bundesinnenministeriums die Bundespolizei inzwischen ihre Aufklärungsmission auf See beendet. Die gesammelten Informationen würden nun in die durch den Generalbundesanwalt geführten Ermittlungen einfließen.
Der ARD zufolge gelang es, mit einer Unterwasserdrohne Fotos zu machen, die das Ausmaß der Zerstörung zeigen. Auf ihnen sei ein Leck von acht Metern Länge zu erkennen, das nur Folge einer Sprengstoffexplosion sein.
Nach Angaben von ntv sollen auch Taucher eingesetzt werden, natürlich nach Erfüllung der Bestimmungen für ein Amtshilfeefsuchen an die Bundeswehr und Genehmigung. Nach "Feststellung hierfür vorhandener Kapazitäten bei der Marine und rechtlicher Prüfung durch das Bundesministerium der Verteidigung" sei das Ersuchen gebilligt worden, hieß es demnach.
"Taucher sollen Aufnahmen machen"
Bundespolizei und Marine untersuchen Nord-Stream-Lecks
https://www.n-tv.de/politik/Bundespolize...le23638665.html

Christian Harbulot, ehemaliger Geheimdienstler, ist Direktor der Pariser “Ecole de Guerre Economique”, einer “Schule für Wirtschaftskrieg”. Die staatlich anerkannte Einrichtung entstand 1997 als Antwort auf Praktiken amerikanischer Unternehmen, denen Frankreich vorwarf, im Globalisierungswettlauf auf fiese Tricks zurückzugreifen. Finanziell unterstützt wird die Einrichtung vom französischen Verteidigungsministerium und der Rüstungsberatungsfirma Défense Conseil International.
An der Schule unterrichten Geheimdienst- und Verteidigungsexperten ebenso wie Manager aus Großkonzernen.
Zu dem neuen Buch der Economic Warfare School wurde mit Christian Harbulot ein Gespräch geführt. Wirtschaftskrieg: Wer ist der Feind?
Der Text wurde automatisch übersetzt.
Anlässlich der Erstveröffentlichung des Jahrbuchs Guerre Économique fordern Christian Harbulot, Lucie Laurent und Nicolas Moinet die französischen Wirtschaftsführer auf, die Frage der wirtschaftlichen Auseinandersetzungen, die immer noch zu oft aus dem Blickwinkel der Wettbewerbs- und Kerngeschäftsanalyse betrachtet werden, anders zu denken . Heute ist es an der Zeit, die Bedrohung durch die Eroberungsmächte und die umstrittene Haltung einiger Verbündeter, die nicht zögern, uns zu schwächen, in Frage zu stellen.
Portal of Economic Intelligence (PIE) : Dieses Buch ist das erste Werk des Research Center 451. Können Sie dieses im Januar 2022 gegründete Forschungszentrum zunächst vorstellen. Was ist seine Genese, was sind seine Ziele und seine Entwicklungspfade? Wie ist es mit der School of Economic Warfare verbunden, von der wir viele Absolventen und Mitwirkende unter den Autoren finden?
Christian Harbulot (CH) : Die Gründung des Forschungszentrums 451 (CR451) war in Bezug auf die Entwicklung, die die EGE seit ihrer Gründung im Jahr 1997 verfolgte, von entscheidender Bedeutung. Wir mussten der Originalität unserer Wissensproduktion eine neue Dimension verleihen. Das Vierteljahrhundert Arbeit, die innerhalb der School of Economic Warfare geleistet wurde, legitimiert uns, eine zweite Phase zu beginnen, die die Konturen einer privaten Institution neuen Typs vorwegnimmt.
Die EGE ist im Bereich der Ausbildung, in diesem Sinne unterstützt durch die Entwicklungsdynamik, die ihr die Planeta -Gruppe seit sechs Jahren ermöglicht. Das CR451 ist im Bereich der Forschung im Bereich der Wirtschaftskriegsführung und dem der Informationskriegsführung durch Inhalte angesiedelt. So seltsam es scheinen mag, dies sind immer noch zwei Forschungsrichtungen, die geklärt werden müssen, da die akademische Welt von dieser Art von Ansatz sehr abwesend geblieben ist.
Die Wirtschaftskriegsführung wird heute als entscheidendes Element der globalen Kriegsführung anerkannt. Der ukrainische Fall ist das aufschlussreichste aktuelle Beispiel. Aus diesem Grund ist das primäre Ziel dieses Forschungszentrums, nützliches Wissen so nah wie möglich an der Realität wirtschaftlicher Auseinandersetzungen zu produzieren. Das zweite Ziel besteht darin, Partner für die Arbeit an diesen Themen zu finden. Zufällig ist der CR451 in einen Dialog mit der Armee eingetreten. Der Eintritt von General Burkhard als Inspekteur der Armee hat es möglich gemacht, die absolute Notwendigkeit festzuhalten, in einen solchen Akkulturationsprozess einzutreten.
Daher besteht die Daseinsberechtigung des CR451 darin, auf diesen Bedarf zu reagieren, indem experimentelle Produkte entwickelt werden, die schließlich im Militärsystem, aber auch in der Geschäftswelt verfügbar sein werden. Dies ist die Botschaft, die in der vom CR451 produzierten Arbeit „ Wirtschaftskrieg: Wer ist der Feind? “, die die Ausgaben der New World am 5. Oktober veröffentlichten.
PIE : Betrachten Sie diese Arbeit ebenso als Recherchearbeit wie als Warnsignal oder Widerstandshandbuch?
CH : So könnte man es sagen. Eine der Stärken dieser Arbeit besteht darin, darüber zu berichten, wie in Frankreich eine Kultur des wirtschaftlichen Kampfes geboren wurde. In den 1990er Jahren wurde ein Experiment innerhalb einer privaten Geheimdienststruktur durchgeführt, die von ehemaligen Mitgliedern des DGSE -Aktionsdienstes gebildet wurde, die beschlossen, ehemalige Militante der NAPAP , einer maoistischen bewaffneten Kampfgruppe, in den 1970er Jahren zu integrieren, eine solche „Verschmelzung der Gegensätze“ hat , hatte meines Wissens keine Entsprechung im Ausland. Diese Struktur sammelte Informationen, um gegen ausländische Interessen vorzugehen, die den wirtschaftlichen Interessen französischer Unternehmen schaden. Die Stärke von CR451 wurde teilweise auf dieser Art von Feedback aufgebaut, und dies ermöglichte es ihm, stromaufwärts zu existieren.
PIE : Für wen ist dieses Buch?
CH : Dieses Buch möchte über den Tellerrand hinausschauen. Wir möchten ein breiteres Publikum ansprechen als die kleine Welt der Wirtschaftsintelligenz. Was wird aus Frankreich in einem sich immer verschärfenden Kontext des Wirtschaftskriegs? Es ist niemandem entgangen, dass die Vergeltungsmaßnahmen gegen russisches Gas negative Auswirkungen auf das tägliche Leben von uns allen haben können. Es ist daher notwendig, diese Form der unterirdischen Konfrontation zu beleuchten, die klassischen militärischen Konflikten vorausgeht, sie begleitet und dann ablöst.
PIE : Den Feind nicht zu benennen, ist der beste Weg, ihn vorankommen zu lassen, ohne auch nur zu bemerken, dass er uns wirtschaftlich schwächt.
CH : Wir leben also in einem Zustand des Unausgesprochenen, der die gesamte französische Zeitgeschichte von 1945 bis heute durchzieht. Die meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union erleben auf die eine oder andere Weise dieselbe Art von Unausgesprochenem. Wie erwarten Sie also, dass wir von da an den Feind bestimmen können, insbesondere im Wirtschaftskrieg zwischen verbündeten Ländern?
Die Wurzel des Problems stammt zum Teil aus dem Zusammenbruch Frankreichs, der aus der katastrophalen militärischen Niederlage im Juni 1940 resultierte. Am Ende des Krieges erregte die offenkundige Angst vor der Machtübernahme der Kommunistischen Partei in Frankreich einen starken Auftrieb in der Politik Klasse, unsere Sicherheit in die Hände der Vereinigten Staaten von Amerika zu legen, insbesondere indem wir die Errichtung dauerhafter Militärbasen in Frankreich fordern. Es versteht sich von selbst, dass alles seinen Preis hat, und in diesem Fall bestand die Entschädigung für diese Hilfe von jenseits des Atlantiks darin, uns in einen Zustand globaler Abhängigkeit (monetär, finanziell, technologisch) gegenüber den Vereinigten Staaten von Amerika zu bringen.
Unsere öffentlichen und privaten Entscheidungsträger haben sich allmählich an diese Beschränkung angepasst. Natürlich gab es zwischen 1958 und 1965 einen Versuch von General De Gaulle, diese Abhängigkeit zu verringern. Beim Öl war er erfolgreich, beim Rechnen scheiterte er. Anschließend schlossen sich seine Nachfolger allmählich an. Der Verkauf von Alstom an General Electric oder die Kündigung des „Jahrhundertvertrags“ für U-Boote, die für Australien bestimmt sind, erinnern uns daran, dass diese Abhängigkeit immer noch erhebliche Kosten für die Wirtschaft des Landes verursacht.
PIE : Warum haben Sie Ihr Buch „Wer ist der Feind?“ betitelt? Singular und nicht Plural?
CH : Die Wahl des Singulars ist eine direkte Formel, um zu versuchen, ein Tabu zu brechen, das sehr stark in den Sphären der Macht verankert ist, wo es üblich ist, diese Art von Problem zu verschweigen. Aber in Wahrheit ist die Antwort auf die Frage komplexer, weil Frankreich mit unterschiedlichen Arten von wirtschaftlichen Machtverhältnissen zu kämpfen hat. Die Definition des wirtschaftlichen Feindes unterscheidet sich von der des militärischen Feindes. In unserem Bereich sprechen wir hauptsächlich von Feindseligkeit oder Schädlichkeit.
Eine fremde Macht ist feindlich, wenn sie der Erhaltung unserer eigenen Macht schadet. Dies ist die ganze Debatte darüber, wie die Vereinigten Staaten versuchen, ihre Vorherrschaft über die Welt zu sichern, ohne sich als traditionelles Imperium zu präsentieren. Historisch gesehen spielten die Vereinigten Staaten unter dem tugendhaften Vorwand, die europäischen Kolonialreiche anzuprangern, eine sehr aktive indirekte Rolle bei der Herabstufung Frankreichs. Aber vergessen wir nicht, dass die Bürger dieser jungen Republik ihre Nation gründeten, indem sie die von Indianern besetzten Gebiete eroberten, die anschließend in Reserven gespeichert wurden.
Es geht in dieser Arbeit auch nicht darum, eine Stigmatisierung amerikanischer Macht in den Mittelpunkt zu stellen. Angesichts der anhaltenden und sich entwickelnden Brüche der Welt ist es wichtig, auf den Problemen zu bestehen, die uns von anderen aufstrebenden Mächten wie dem kommunistischen China gestellt werden, von dem wir weitaus abhängiger sind als Russland. Ihnen ist bekannt, dass die EGE zum Zeitpunkt der Pandemie zwei Berichte über China veröffentlicht hat. Sie blieben nicht unbemerkt. Zunächst der Warnbericht „ Ist China zu einer gefährlichen Macht geworden?“ Dann ein Wachsamkeitsbericht über die Widersprüche des chinesischen kommunistischen Systems, das sich in Davos durch die Stimme von Präsident Xi Jinping als „normal“ präsentiert, während das von ihm geführte Land die Marktüberlegenheit über den Rest der Welt anstrebt.
PIE: Reden wir über Europa. Gibt es ein gewisses Bewusstsein in dieser Größenordnung?
CH : Europa kommt nur in die Strategie, wenn sie in der Ecke des Rings stehen und fünfzehn Messerklingen auf ihre Brust zeigen. Im Allgemeinen gibt es in Brüssel keine Antizipationsstrategie. Erinnern Sie sich, als Putin vor einigen Jahren damit drohte, den europäischen Gashahn zu schließen. Europa entdeckte plötzlich seine Abhängigkeit von russischem Gas. Das Bewusstsein dauerte nur wenige Tage. Jeder Mitgliedstaat beeilte sich, diesen Zustand zu vergessen.
Eine andere Form der Zweideutigkeit hat die Europäische Union mit ihrem Partner in Washington kultiviert. Das lässt sich damit erklären, dass die Europäische Union im Wirtschaftsaustausch mit den Vereinigten Staaten in den letzten Jahren einen Überschuss von 150 Milliarden Euro erwirtschaftet hat, wie Nicolas Ravailhe gerne betont. Aber dieser offensichtliche Vorteil erlaubt es uns nicht, einen noch so schmalen Weg zu beschreiten, der uns zum Beginn der strategischen Autonomie führen würde. Lassen Sie uns klar bleiben, die Europäische Union lebt immer noch unter sehr starkem geopolitischem und militärischem Druck der Vereinigten Staaten von Amerika.
PIE: Wie würden Sie den Unterschied zwischen Frankreich und Deutschland erklären?
CH : Deutschland hat beide Weltkriege verloren und durch seine Entscheidungen maßgeblich dazu beigetragen, das Europa des letzten Jahrhunderts zu zerstören. Doch die Deutschen streichen diese historische Realität zunehmend aus ihrem kollektiven Gedächtnis. Aber ich versuche nicht, Deutschland zu stigmatisieren. Um meinen Punkt auszugleichen, welcher Franzose erinnert sich an die Zerstörung, die das Heilige Römische Reich und die Destabilisierung Deutschlands über drei Jahrhunderte provoziert haben? Vergessen wir nicht, dass Frankreich diesen strategischen Sieg zu Lasten des Bumerangeffekts (der Krieg von 1870, der Krieg von 1914-1918 und der von 1939-1945) nie zu sehr beansprucht hat.
Das Deutschland von 2022 baut seine Macht weiter auf, indem es drei Formen der Abhängigkeit annimmt: die mit den Vereinigten Staaten, die mit China und die, die mit Russland fortbesteht. Dieser Lehrbuchfall eröffnet neue Forschungsperspektiven, die der CR451 nicht versäumen wird zu vertiefen.
Frankreich muss seine eigenen Abhängigkeiten zu den Vereinigten Staaten und China verwalten. Anders als Deutschland befindet sich unser Land nicht in einer Phase des Machtaufbaus, sondern auf der Suche nach Machterhalt. Was sehr unterschiedlich ist. Und das erklärt die ganze Zweideutigkeit der Beziehung zwischen unseren beiden Ländern. Deutschland strebt eine neue Form der Vorherrschaft in Europa an. Angesichts der Lehren aus der Geschichte kann Frankreich ein solches Ziel nicht akzeptieren.
PIE : Abschließend, wie sehen nach der Veröffentlichung dieses Buches die Entwicklungspfade des CR451 aus?
CH : CR451 wird weiterhin Wissen über Wirtschaftskriegsführung und Informationskriegsführung produzieren, wie das Buch, das ich gerade erwähnt habe. Wir haben vor einigen Monaten begonnen, uns über einen CR451 -Kanal auf YouTube auszudrücken, und wir werden unsere Stimme stärken, indem wir in den kommenden Wochen eine Website online stellen. Ziel ist es, 2023 ein Symposium zur Wirtschaftskriegsführung zu organisieren, das, so hoffe ich, ein Gründungsmoment für eine bestimmte Denkrichtung sein wird. Die in Entwicklung befindlichen Arbeitsrichtungen werden uns vielleicht dazu bringen, neue Strukturen hervorzubringen, die mit sehr spezifischen Anfragen verbunden sind, die von unseren Gesprächspartnern formalisiert werden und auf die wir angemessene Antworten geben müssen.
Hubert Le Gall und Luc de Petiville

Das Young Global Leaders Forum wurde 2004 von Klaus Schwab gegründet, der 1971 das Weltwirtschaftsforum (WEF), das als Plattform des Interessenaustauschs für (aktuelle) Führungskräfte und Repräsentierende aus Wirtschaft, Regierungen und Sozial-Bereichen dienen soll.
Die unabhängige Nicht-Regierungs-Organisation Young Global Leaders Forum bringt ihre Mitglieder zusammen, um die potenzielle Elite der Zukunft zu fördern und zu vernetzen. Die Beteiligten kommen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Technik, Ökonomie und Politik sind ebenso vertreten wie Umwelt, Bildung und Kommunikation.
Prominente Mitglieder
Die amtierende, deutsche Außenministerin (Stand: 01.02.22) Annalena Baerbock von Bündnis 90/Die Grünen gehört ebenso zu den Alumni des Young Global Leaders Forums wie change.org-Gründer Gregor Hackmack und der französische Präsident (Stand: 01.02.22) Emmanuel Macron.
Auch in den Rängen der Wirtschaft finden sich Absolventinnen und Absolventen des Forums, so beispielsweise Fabio Ziemssen, Direktor von Food Innovation, NX-FOOD und der Chefvolkswirt der Allianz-Versicherung Ludovic Subran.
Hubertus Heil (SPD) und Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) waren ebenso Teilnehmer des Forums wie Thomas de Maizière und Jens Spahn von der CDU. Das Young Global Leaders Forum ist politisch nicht klar gefärbt. Es geht nicht darum, Ideologien zu fördern, sondern Austausch zu schaffen.
https://praxistipps.focus.de/young-globa...-freunde_141556

Ich erlaube mir, einige Anmerkungen zu den Ausführungen des Christian Harbulot zu machen. ;-)
“PIE: Wie würden Sie den Unterschied zwischen Frankreich und Deutschland erklären?
Das Deutschland von 2022 baut seine Macht weiter auf, indem es drei Formen der Abhängigkeit annimmt: die mit den Vereinigten Staaten, die mit China und die, die mit Russland fortbesteht”.
CH scheint die Abhängigkeit Deutschlands von den USA zu unterschätzen, denn seit 1945 wird die Bundesrepublik Deutschland von den Vereinigten Staaten gemanagt. (Schäuble: “Und wir in Deutschland sind seit dem 8. Mai 1945 zu keinem Zeitpunkt mehr voll souverän gewesen.“)
“Frankreich muss seine eigenen Abhängigkeiten zu den Vereinigten Staaten und China verwalten”.
CH hat vergessen, zu erwähnen, dass auch Frankreich seine eigene Abhängigkeit zu Russland verwalten muss. Warum hat Macron mehrmals mit Putin telefoniert? Um sich Putin gegenüber als Konfliktervermittler darzustellen, der eine politische Lösung für möglich hält?
Oder war der Grund für die Telefonate Macrons die französischen AKW, die nicht in Betrieb sind und Deutschland deswegen Strom nach Frankreich liefern muss?
“Tatsächlich würde die französische und europäische Atomstromproduktion zusammenbrechen, wenn die AKW nicht stetig von Rosatom beliefert würden: Der russische Konzern ist der zweitgrößte europäische Lieferant in der EU für angereichertes Uran, dem Brennstoff von Atomkraftwerken.
Besonders Frankreich ist auf russische Lieferungen angewiesen:”
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022...-lingen/seite-2
“Anders als Deutschland befindet sich unser Land nicht in einer Phase des Machtaufbaus, sondern auf der Suche nach Machterhalt. Was sehr unterschiedlich ist. Und das erklärt die ganze Zweideutigkeit der Beziehung zwischen unseren beiden Ländern. Deutschland strebt eine neue Form der Vorherrschaft in Europa an. Angesichts der Lehren aus der Geschichte kann Frankreich ein solches Ziel nicht akzeptieren”.
CH bezieht sich wohl auf die wirtschaftliche Macht Deutschlands, die auch politisch genutzt wird. Diese Wirtschaftsmacht Deutschland hat sich auch auf Kosten der deutschen Bevölkerung entwickeln können. Während bei uns Rentenreformen zum Nachteil der Rentenempfänger klaglos hingenommen werden, gehen die Franzosen auf die Straße.
Geplante Rentenreform 2020
https://www.deutschlandfunk.de/auf-die-b...orm-in-100.html
Geplante Rentenreform 2022
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022...rm-gewerkschaft
September 2022
“Selbst der Eiffelturm bleibt zu: Generalstreik legt Frankreich lahm”
https://de.euronews.com/2022/09/29/selbs...frankreich-lahm
Oktober 2022
Raffinerie-Streik in Frankreich geht weiter
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/r...r-18389886.html
Arbeitsrecht
Im Gegensatz zu Deutschland gibt es keine Minijobs oder sonstige Niedriglohn-Jobs in Frankreich, sondern lediglich einen gesetzlich festgelegten Mindestlohn, den Salaire minimum interprofessionnel de croissance (kurz: SMIC)”.
Frankreich und Italien streben eine weitere Vergemeinschaftung von Schulden an (analog zum Aufbaufonds, der wegen der Corona-Krise geschaffen wurde), um Schulden reduzieren zu können ohne ihr Sozialstaatsmodell anzutasten. Und Deutschland wehrt sich dagegen, für diese Fremdstaatenschulden auch noch in die Haftung genommen zu werden? How dare you....
“Angesichts der Lehren aus der Geschichte kann Frankreich ein solches Ziel nicht akzeptieren”.
Meint CH, dass sich die wirtschaftliche Vormachtstellung Deutschlands auch auf eine militärische ausweiten könnte? Er sollte wissen, dass das amerikanische Verteidigungsministerium über die in Deutschland stationierte US-Army die militärischen Aktionen/Einsätze der Bundeswehr bestimmt. Es ist kein deutscher Politiker in Sicht, der daran etwas könnte.
Wahrscheinlich liegt CH aber auch noch der geplatzte U-Boot-Deal mit Australien schwer im Magen. Macron ist sauer auf die Biden-Administration. Diese hat die Franzosen bei der Bestellung von U-Booten übergangen.
"Der Streit um das U-Boot-Geschäft im Pazifik sorgt bis in den Atlantik für hohe Wellen. Auf der amerikanischen Seite registriert die «New York Times» erstaunt, dass Frankreich erstmals seit 1778 den Botschafter aus Washington zurückgerufen habe. In Paris unterstellt Aussenminister Jean-Yves Le Drian den USA, Grossbritannien und Australien nichts weniger «Doppelzüngigkeit» und «Verrat», nachdem sie einen milliardenschweren U-Boot-Deal mit Frankreich gekippt haben".
https://www.luzernerzeitung.ch/internati...rise-ld.2189705

Abseits von all dem Militärischen (hatte den Artikel mit Christian Harbulot auch schon gelesen. In vielen Dingen kann man ihm zustimmen, aber in manchen Dingen macht er meiner Meinung nach krasse Fehleinschätzungen)
Wir haben heute Abend in den griechischen Fernsehnachrichten Bilder von Frankreich und den dortigen Protestmärschen gesehen. Mein lieber Mann, da geht's rund bzw. da ist die Situation schon äußerst brutal. Das, was man z.B. in den "heute-Nachrichten" darüber erfährt ist so etwas von harmlos bzw. nicht-informierend, das ist schon sehr ärgerlich. In Frankreich ist der Teufel los und wie die Polizei/Militär gestern/heute auf die Demonstranten eingeschlagen, niedergeknüppelt, verfolgt hat, das läßt erahnen, was in diesem Winter wohl in vielen Ländern auf uns zukommt.Mittlerweile glaube ich an einen sehr, sehr heißen Herbst/Winter in Europa!

Über die Demos in Frankreich hat nun auch das ZDF berichtet. ;-)
Wir sind gut aufgestellt, wenn es bei uns zu ähnlichen Protestmärschen wie in Frankreich kommen sollte, bereits im April übte die Bundeswehr in der Donaueschinger Innenstadt (für den Einsatz in Mali.) Wir hatten einst ein Gesetz, dass den Bundeswehreinsatz im Innern ausschloss.
Eigentlich wollten Schweden, Dänemark und Deutschland gemeinsame Untersuchungen durchführen, um zu ermitteln, wer für die Beschädigung an der Nordstream 1 verantwortlich ist. Nun teilte die Bundesregierung mit, dass es zu keiner Zusammenarbeit kommen werde.
Die Schweden haben dies abgelehnt und damit begründet, dass die Sicherheitseinstufung seiner Ermittlungsergebnisse zu hoch sei, um diese mit anderen Staaten zu teilen.
Die Schweden trauen ihrem Freund, Verbündeten und Partner Deutschland nicht? Naja.... wir haben in Brüssel einige, von uns, gut bezahlte Verschwörungstheoretiker sitzen, wir brauchen die schwedischen Untersuchungsergebnisse nicht, denn der Verursacher ist längst ausgemacht.
"*Einige europäische Politiker und Energieexperten vermuten Russland hinter den Ereignissen. Das in der Ukraine kriegführende Land profitiert direkt von höheren Energiepreisen und ökonomischer Sorge in Europa. Wer eine Urheberschaft Russlands annimmt, hält es damit für möglich, dass Moskau die eigene Infrastruktur dauerhaft beschädigt und sich auch selbst die Möglichkeit nimmt, die Gasversorgung als Druckmittel gezielt an- und auszuschalten". Quelle ZDF
Darauf muss man erstmal kommen.
Deutsche Soldaten sind weltweit im Einsatz, um unsere Demokratie sogar am Hindukusch zu verteidigen. Wesentlich näher an ihrem Heimatort und ebenso wichtig und dringend notwendig wäre ein Einsatz in Straßurg.
Europaabgeordnete von SPD, Grünen und FDP mischen sich nämlich in Italiens Regierungsbildung ein. In einem Brief an Manfred Weber, (der gerne Uschis Posten besetzt hätte) Straßburger Fraktionsvorsitzender und Parteichef der Europäischen Volkspartei (EVP) ist, rufen drei Europaabgeordnete dazu auf, seinen Einfluss auf das italienische EVP-Mitglied Forza Italia geltend zu machen, damit Giorgia Meloni nicht zur neuen Ministerpräsidentin gewählt wird. Denn Meloni, so heißt es, vertrete „rechtspopulistische Positionen, die nicht mit europäischen Grundwerten vereinbar sind, die offen zur Diskriminierung von Menschen aufrufen und die die grausamsten Verbrechen in der europäischen Geschichte leugnen“.
Abgesehen davon, dass die Formulierung unsinnig ist, wonach „Positionen“ zu etwas „aufrufen“ und etwas anderes „leugnen“, ist die Unterstellung haltlos, Meloni sei eine Holocaust-Leugnerin.

Wozu sind Kriege da?
Keiner will sterben
Das ist doch klar
Wozu sind denn dann Kriege da?
Herr Präsident
Du bist doch einer von diesen Herren
Du mußt das doch wissen
Kannst du mir das 'mal erklären?
Keine Mutter will ihre Kinder velieren
Und keine Frau ihren Mann
Also
Warum müssen Soldaten losmarschieren?
Um Menschen zu ermorden mach mir das mal klar
Wozu sind Kriege da?
Herr Präsident
Ich bin jetzt zehn Jahre alt
Und ich fürchte mich in diesem Atomraketenwald
Sag mir die Wahrheit
Sag mir das jetzt
Wofür wird mein Leben auf's Spiel gesetzt?
Und das Leben all der ander'n sag mir mal warum
Die laden die Gewehre und bring'n sich gegenseitig um
Sie steh'n sich gegenüber und könnten Freunde sein
Doch bevor sie sich kennenlernen schießen sie sich tot
Ich find' das so bekloppt
Warum muß das so sein?
Habt ihr alle Milliarden Menschen überall auf der Welt
Gefragt
Ob sie das so wollen
Oder geht's da auch um Geld?
Viel Geld für die wenigen Bonzen
Die Panzer und Raketen bau'n
Und dann Gold und Brillianten kaufen für die eleganten Frau'n
Oder geht's da nebenbei auch um so religiösen Twist
Daß man sich nicht einig wird
Welcher Gott nun der wahre ist?
Oder was gibt's da noch für Gründe
Die ich genauso bescheuert find'
Na ja
Vielleicht kann ich's noch nicht verstehen
Wozu Kriege nötig sind
Ich bin wohl noch zu klein
Ich bin ja noch ein Kind
Das Lied von Udo Lindenberg wurde in Deutschland am 5. Oktober 1981 als Single veröffentlicht, gesungen von dem 10-jährigen Pascal Kravetz und Udo.
Dank Greta haben Kinder weltweit Angst vor dem Klimawandel, wann wird eine Greta freitags nicht zur Schule gehen, um für Frieden zu demonstrieren? Gibt es keine Friedensbewegungen mehr in Deutschland, in Europa, in den USA, in anderen Ländern der Welt?

Aber Sigrid, in welcher Welt lebst Du denn bzw. hast Du es noch immer nicht begriffen?
"Frieden schaffen mit Waffen" - das ist das neue Glaubensbekenntnis!!
Die Regierung betet es Dir doch tagtäglich vor. Hast mal wieder kein Radio eingestellt, guckst mal wieder keine Fernsehnachrichten, liest mal wieder keine Zeitung, gelle?
Ja, um Himmel's Willen, was machst Du denn eigentlich den ganzen Tag ?

Und hier wieder ein Beitrag, der einmal mehr zeigt, dass wir im freiesten, demokratischsten Deutschland aller Zeiten leben . Jeder darf frei seine Meinung äußern, jeder darf denken, was er möchte, denn wir leben ja im "Werte-Westen".
Super, da können wir aber froh sein
Eine von Wladimir Putin ausgezeichnete Autorin sollte an der VHS Köln sprechen. Nach einer t-online-Anfrage verschwindet die Veranstaltung.
"Notwehr unter Zeitdruck": So nannte Gabriele Krone-Schmalz in ihrem 2015 erschienenen Buch "Russland verstehen" die russische Invasion der ukrainischen Halbinsel Krim.
Am kommenden Donnerstag sollte die 72-Jährige an der Kölner Volkshochschule (VHS) – und damit von öffentlichen Geldern finanziert (das muß extra erwähnt werden, denn wir vergeuden doch keine öffentlichen Gelder. Wir doch nicht! ) – einen zweistündigen Vortrag halten. Thema: "Russland und Ukraine – und wie weiter?"
Es war eine Einladung, die viele stutzig machte – auch Franziska Davies, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München zu osteuropäischer Geschichte lehrt. Davies schrieb Anfang der Woche mehrere Tweets zu dem Thema, und
nannte Krone-Schmalz unter anderem "eine langjährige und vehemente Verteidigerin des verbrecherischen Putin-Regimes". Der Auftritt sei "Kremlpropaganda und Pseudo-Expertise in Deutschland, diesmal (mit-)finanziert durch die Stadt Köln".
Die hat nun wohl reagiert: Die Veranstaltung fehlt inzwischen (Stand 20.10.2022, 14.45 Uhr) im Onlinekalender der Volkshochschule Köln. Im Normalfall werden abgesagte Veranstaltungen im Kalender mit dem Zusatz "abgesagt" markiert. Eine Anfrage von t-online zur Einladung der umstrittenen Autorin vom Vorabend, als die Veranstaltung noch online war, ist bisher unbeantwortet. Auch das Verschwinden des Termins lässt die Stadt auf Anfrage bisher unkommentiert.
Gabriele Krone-Schmalz ist promovierte Historikerin und Politikwissenschaftlerin. Zwischen 1987 und 1991 war sie ARD-Korrespondentin in Moskau. 2008 verlieh Wladimir Putin ihr die Puschkin-Medaille – "in Anerkennung ihres Beitrages zur Festigung der Freundschaft und der Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland".
Im Ernst, mir fehlen langsam die Worte für diese furchtbare Entwicklung in Deutschland. Wenn man liest, was diese Franziska Davies alles an Sch... aus ihrem Mund spuckt, dann kann einem schlecht werden. Wenn es eine Russland-Expertin gibt, dann ist es Frau Krone-Schmalz. Ich habe ihre Bücher gelesen und da wird keine Pseudo-Expertise von sich gegeben, stattdessen merkt man an jedem Satz, dass Frau Krone-Schmalz fundierte, über lange Jahre in Russland erworbene Kenntnisse hat. Und ja, sie liebt Russland, sie liebt Land und Leute. Das macht sie zumindest mir noch sympathischer!!



Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Seitenbetreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Seitenbetreiber ist gemäß § 7 MDstV nicht für die Beiträge der Mitglieder verantwortlich (Durchleitung von Informationen)! Weiteres findet ihr unter "AGB" in der oberen Menüleiste.
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass auf dieser Website Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren (Anschrift im Impressum), damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Seitenbetreiber kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.


![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 175 Gäste , gestern 68 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 543
Themen
und
5261
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |